Alles anders!

ARTIKEL TEILEN

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
Ralf Flierl,
Chefredakteur

Editorial 07/2025

Der aktuelle Krieg im Nahen Osten mag für manche nur ein weiteres Scharmützel „dort unten“ sein, das für uns hier im demokratischen und aufgeklärten Europa nicht weiter von Bedeutung ist. Ich sehe das anders! Aus meiner Sicht hat dieser Konflikt das Zeug dazu, die Welt aus den Angeln zu heben. Nicht unbedingt sofort, aber mittelfristig durchaus – denn ähnlich wie im Fall der Ukraine prallen auch beim Iran zwei eigentlich entgegengesetzte Welten aufeinander: auf der einen Seite die USA/Europa samt eben Israel und auf der anderen Seite der sogenannte Globale Süden, also z.B. Iran, China, Russland und Indien usw. Waren bisher aber nur die „anderen“ die Leidtragenden, so ist es nun mit Israel auch ein Land des „Wertewestens“, welches massive Bombardements erfahren muss. Nachdem viele Raketen verschossen und explodiert sind, ist nun wohl zunächst Pause angesagt, aber für wie lange? Und mit welchen Konsequenzen wird künftig zu rechnen sein, z.B. beim Ölpreis? Ein paar Gedanken dazu finden Sie u.a. in „Das große Bild“ ab S. 38.

Hätten Sie sich vor fünf Jahren träumen lassen, dass Rüstungsfirmen und -aktien hierzulande mal wieder en vogue sein würden? Ich definitiv nicht! Aber das sind die neuen Realitäten, was übrigens auch für das Infrastruktursegment gilt. Nicht, dass man sich letztere Investments früher nur mit der Beißzange ins Depot gelegt hätte, aber richtig hip waren solche Aktien in den letzten Jahren wirklich nicht – einfach zu langweilig im Vergleich zu himmelstürmenden KI- oder sonstigen Tech-Werten. Aber auch das hat sich geändert, schließlich hat die neue Bundesregierung eine schuldenfinanzierte Infrastrukturoffensive ausgerufen. Und daher finden Sie ab S. 6 im Rahmen unserer diesmaligen Titelgeschichte einige Artikel, in welchen wir interessante Aktien aus dem Bereich Infrastruktur behandeln.

Dass CO₂ böse ist und der Klimawandel uns alle bedroht, ist eine Botschaft, mit der wir täglich – eigentlich sogar stündlich – beschallt werden. Dabei werden die grundlegenden Aussagen gar nicht mehr hinterfragt. Ja, es gibt sogar Bestrebungen in der Politik, solches Hinterfragen unter Strafe zu stellen. Solange das noch nicht der Fall ist, nehmen wir uns aber das Recht, gewisse Dinge von anderen Blickwinkeln aus zu betrachten. Immerhin ächzt die deutsche Wirtschaft unter den Maßnahmen zur „Klimarettung“. Aber vielleicht es mit dem Klima ja ganz anders? Im ausführlichen Interview mit dem Blogger und Wissenschaftler Archi.medes stellen wir Fragen und bekommen Antworten dazu (ab S. 18).

Übrigens: Wie fahrlässig heutzutage andere Meinungen bekämpft, unterdrückt oder totgeschwiegen werden, wie dies z.B. bei Themen wie Ukraine, Migration, Corona oder eben auch Klima der Fall ist, auch das ist ein Novum, zumindest in diesem Ausmaß.

In eigener Sache Auch bei uns hier ist bald alles anders! Unsere bisherige Muttergesellschaft hat sich von ihrem Anteil an der Smart Investor Media GmbH vor wenigen Wochen vollständig getrennt. Dies wird einige Konsequenzen haben, von denen die wichtigste für Sie als Leser ist: Der Name unseres Magazins wird und muss sich ändern! Alles Wichtige dazu finden Sie auf S. 63. Viele weitere spannende Themen warten in dieser Juliausgabe auf Sie. Ich wünsche Ihnen einen erkenntnisreichen sommerlichen Lesespaß.

Ralf Flierl,

Chefredakteur

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

UNSERE EMPFEHLUNGEN