„Eines ist sicher: Die Rente“ plakatierte der langjährige Arbeitsminister Norbert Blüm einst sogar kamerawirksam höchst persönlich. Schon damals waren sich Kenner der Materie einig, dass die Rente durch solche Aktionen wohl nicht sicherer werde.
Nun ist es also geschehen. Die Inflationsraten ziehen an. Das statistische Bundesamt meldete für den Mai 2021 einen Zuwachs des allgemeinen Preisniveaus von +2,5% gegenüber dem Vorjahr.
Eigentlich wollten wir Sie im neuen Smart Investor 6/2021 auf eine brisante Konstellation beim Bitcoin aufmerksam machen: Beim Methusalem der Krypto-Szene zeigten sich nämlich deutliche Ermüdungserscheinungen.
Bis zum Jahr 2020 galt: Wenn der typische westliche Wohlstandsbürger von Katastrophen erfuhr, dann konnte er sich in der Regel sicher sein, dass diese meist in einem entlegenen Winkel der Erde eingetreten waren und kaum direkten Einfluss auf das Feierabendbier hatten.
„Sell in May and go away“ gehört wohl zu den bekanntesten Börsenweisheiten. Und tatsächlich gaben die Kurse zum Auftakt des Wonnemonats, der an den Börsen mitunter gar nicht so wonnevoll ist, kräftig nach (dazu unten mehr).
Langjährige Beobachter der Kapitalmärkte kennen jene Ereignisse, die prägend für den weiteren Gang der Geschichte sind. Der Beinahe-Zusammenbruch des Hedgefonds Long-Term Capital Management L.P. (LTCM) im Jahr 1998 war ein solcher Moment.
Die Nominierung des Kanzlerkandidaten der Union und der Kanzlerkandidatin der Grünen geriet zum Spektakel – wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. In der Union wollten sich zwei Kandidaten – scheinbar um jeden Preis – die Kandidatur sichern.
Für CDU-Chef Armin Laschet ist es nicht leicht, sich als Corona-Krisenmanager in Szene zu setzen. Das Feld wurde frühzeitig von CSU-Chef Markus Söder besetzt, der sich in der Sache praktisch von Anfang an als „harter Hund“ gab.
Geben Sie einfach Ihre E-Mail Adresse oder Ihren Benutzernamen ein, und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Link, über den Sie ein neues Passwort festlegen können.