Smart Investor Redaktion

Alle Artikel von Smart Investor Redaktion

Hoffnungsschimmer aus dem Reich der Mitte
An den Märkten ging es zuletzt merklich bergab. Vor allem Europas Börsen litten unter den politischen Risiken wie dem Brexit oder Italiens Haushaltsstreit mit Brüssel. Aber auch der globale Abverkauf an den Aktienmärkten und die Entwicklung in den Schwellenländern trugen zu den Verlusten bei.

Ersparnisse in akuter Gefahr

Während die EZB an Niedrigzinsen festhält, liegt die Inflationsrate auf dem höchsten Stand seit Jahren. Dass die Ersparnisse der Deutschen bedroht sind, ist der Bundeskanzlerin jedoch gleichgültig. Für sie ist Inflation eine gute Möglichkeit, die hohen Bestände der Staatsschulden zu entwerten.

Krisenforschung für das Risikomanagement

Wer sich mit den Krisen von morgen beschäftigt, sollte die Prognostik von früher betrachten. Das schafft Denkweite und Gelassenheit. Zwischen 1970 und 2018 wurden 236 Währungskrisen, 75 Staatsschuldenkrisen und 151 Bankkrisen auf internationaler Ebene gezählt.

UI – Aktia EM Local Currency Bond+

Der Aufschwung in den entwickelten Märkten dauert nun schon knapp zehn Jahre an. Die Anleger werden bei den sich eintrübenden Wachstumsaussichten zunehmend unruhiger und schauen sich nach Alternativen um. Diese könnten die Emerging Markets sein.

In Immobilien investieren

Seit der Finanzkrise versuchen die Zentralbanken, die Realverzinsung so tief wie möglich abzusenken. Dies kommt auch der Anlageform Immobilie zugute: Finanzierungskosten werden günstiger und niedrige Zinsen drängen Investoren zu Umschichtungen in Mietobjekte.

LOYS Aktien Europa

Die Auswahl an europäischen Aktienfonds ist riesig. Eine erste Einstufung des Angebots kann man dabei durchaus anhand der erreichten Ergebniszahlen wie zum Beispiel Performance und Sharpe-Ratio vornehmen.