„Geräuschloser“ Untergang Wenn wir vom „Ermächtigungsgesetz“ reden, meinen wir grundsätzlich immer das „politische“ Ermächtigungsgesetz vom März 1933, das den Nationalsozialisten die formal-juristische Grundlage lieferte, die totale Kontrolle über Deutschland auf allen Ebenen auszuüben.
Charttechnik: Kurse weisen den Weg!?
Siegeszug der ChartsSelbst Anhänger anderer Analyserichtungen lehnen einen mehr oder weniger verstohlenen Blick auf Charts nicht mehr grundsätzlich ab. Für einen Gutteil der privaten Marktteilnehmer sind Chart- bzw. Technische Analyse schon aus arbeitsökonomischen Gründen das Mittel der Wahl.

Nachhaltigkeit zwischen Ökologie und Ökonomie

Trotz des aktuellen Hypes um die Nachhaltigkeit, wirklich neu ist das Thema nicht. In unseren Breitengraden ist die Idee des nachhaltigen Wirtschaftens bereits im 15. Jahrhundert dokumentiert.

Baaders Traum

Die Wirklichkeit des Jahres 2012 zeigt, wie berechtigt Roland Baaders beißende Kritik am politischen Betrieb war.

Den Insidern über die Schulter geschaut

Jeder Börsianer steht vor dem Eingehen einer Position vor der Kernfrage, in welche Richtung sich ein Markt bewegen und wie sein Chance/Risiko-Verhältnis beim Eingehen einer Position aussehen wird.

Intervention und Marktkräfte

Obwohl freie Märkte in unserer Wirtschaftsordnung äußerst rar geworden sind, hat es sich eingebürgert, für jede wirtschaftliche Unbill den Markt verantwortlich zu machen.

Panama – Mehr als nur der Kanal

Wie wichtig dieser 82 Kilometer lange Kanal für das mittelamerikanische Land ist, zeigen einige wenige Fakten: So finden dort 8.000 Mitarbeiter Arbeit, (Schätzungen zufolge sollen aber insgesamt sogar rund 30.

„Ich denke nicht, dass das ein Zufall ist“

Smart Investor: Herr Griffin, die „Kreatur von Jekyll Island“, also die FED, existiert noch immer. Was muss geschehen, damit sie verschwindet? Griffin: Sie ist sogar noch gewachsen.