Interview
Smart Investor im Gespräch mit Thomas Hellener, SOLIT Fonds GmbH, über Vermögenssicherung in Zeiten der Geldflut und die Ausrichtung des SOLIT Wertefonds
Smart Investor: Herr Hellener, auf welche Herausforderung für Investoren soll der SOLIT Wertefonds eine Antwort geben?
Hellener: Weltweite Schuldenorgien, Bargeldflut, Nullzinsen, Investmentblasen, Bankencrashs und Inflationsgefahren bedrohen unser Vermögen. Die anhaltende Corona-Krise verstärkt dies zusätzlich. Wir sind gegenwärtig Zeugen eines historisch einmaligen Notenbankexperiments, das langfristig scheitern wird. Die Welt spielt verrückt. Folglich muss in Zeiten wie diesen Vermögenssicherung an erster Stelle stehen. Weil wir unendlich viel Geld und andere Papierwerte drucken können – aber keinen einzigen Sachwert –, geht das Zeitalter der Papierwerte zu Ende und das Zeitalter der Sachwerte hat begonnen. Daher haben wir uns entschieden, einen offenen Sachwertefonds aufzulegen, der breit gestreut in über Jahrhunderte bewährte Sachwerte investiert. Der Solit Wertefonds agiert vollkommen transparent, das Portfolio wird zu 100% veröffentlicht. Zudem werden ethisch-moralische Standards berücksichtigt.
Smart Investor: Das Aktiensegment des Fonds wurde strategisch neu ausgerichtet. Was hat sich geändert?
Hellener: Per 1.12.2020 haben wir das Management an die Plutos Vermögensverwaltung AG übertragen. Plutos wurde 2020 von der WirtschaftsWoche als bester Vermögensverwalter 2020 in der Kategorie „Offensiv & Flexibel“ über fünf Jahre sowie mit einem Fünf-Sterne-Rating durch Morningstar und der €uro FondsNote 1 ausgezeichnet. Aktien werden zukünftig aus einem weltweiten Universum selektiert. Damit können auch erfolgreiche Technologieunternehmen aus den USA und China im Fonds berücksichtigt werden. Die Aktienquote wird zusätzlich aktiv gesteuert.
Smart Investor: Der Fonds kann auch in Wald, Ackerland und Immobilien anlegen. Wie vertragen sich diese Investments mit der Liquidität eines offenen Fonds und über welche Konstrukte ist das möglich?
Hellener: Sachwerte wie Wald, Ackerland und Immobilien werden perspektivisch mittels Verbriefungen erworben. Dabei wird für jede Verbriefung ein wirtschaftlich und rechtlich getrenntes Teilvermögen (Compartment) gebildet. Rein rechtlich handelt es sich bei einem Compartment nicht um ein Sondervermögen wie einen Investmentfonds, es wird diesem aber in der Wirkung gleichgestellt. Die Gewichtung der Anlagen mit geringer Liquidität ist auf 10% des Fondsvermögens limitiert.
Smart Investor: Sehen Sie Kryptowährungen auch als mögliches Investment für den Fonds?
Hellener: Das US-Technologieunternehmen MicroStrategy verkündete im August 2020, dass man von seinen 500 Mio. USD Barreserve stolze 250 Mio. USD in Bitcoin investiert hatte. Die Begründung: Inflationsschutz und Wertspeicher gegen das stetige Gelddrucken der Notenbanken. Gewichtiger sind die Meinungen von Hedgefondslegenden wie Paul Tudor Jones, Bill Miller oder Stanley Druckenmiller, die sich zuletzt positiv zu Bitcoin äußerten – und das, nachdem sie jahrelang dagegen gewettert hatten. Aus diesem Grund investiert der Solit Wertefonds bereits heute ca. 5% seines Portfolios in Bitcoin.
Smart Investor: Herr Hellener, vielen Dank für die Ausführungen.
Thomas Hellener ist seit 2016 Geschäftsführer der unabhängigen Investmentboutique SOLIT Fonds GmbH. Der SOLIT Wertefonds wird von externen Fondsmanagern geführt, die über eine langjährige Expertise in ihren jeweiligen Schwerpunktbereichen verfügen, wie z.B. Thomas Käsdorf und Stefan Wolpert von der Plutos Vermögensverwaltung AG. Hellener ist Ansprechpartner für Vermögensverwalter und Vertriebsorganisationen. Weitere Informationen unter: www.solit-fonds.de