In der letzten Ausgabe dieses Newsletters hatten wir die erfolgreichsten Länder- und Branchen-Indizes während der ersten beiden Monate des Jahres 2023 betrachtet.
Vom Aufstieg und vom Reichtum
Die Industrie produziert Wohlstand. Halbleiter potenzieren ihn. Clevere Anleger können profitieren, indem sie zum Beispiel in börsennotierte Hersteller von Halbleitern investieren.
15 Februar, 2023
Immer wieder freitags?
Für Gold gab es in den letzten Monaten nur eine Richtung – nach oben. Goldfans waren sich darin einig, dass das gelbe Metall in einer von größten Unsicherheiten geprägten Zeit, der sichere Hafen schlechthin ist.
8 Februar, 2023
Wachsende Unsicherheit
Viele Beobachter sahen staunend, welche Stärke die Märkte im nun abgelaufenen ersten Monat des Jahres 2023 entwickelt haben. Dennoch war dies in gewisser Hinsicht ein Nischenphänomen.
1 Februar, 2023
Die Re-Industrialisierung beginnt
In westlichen Ländern setzt ein Trend zur Re-Industrialisierung ein.
25 Januar, 2023
Seltene Erden für sichere Gewinne
Einerseits versinkt das Land in Kriminalität. Andererseits läuft die Wirtschaft.
18 Januar, 2023
Neues Jahr, neues Ungemach?
Eigentlich war dies fast schon ein Jahresauftakt nach Maß, zumindest wenn man den DAX betrachtet. Der nämlich erwies sich seit dem Jahreswechsel als überraschend stark (Abb., gelbe Linie).
11 Januar, 2023
„Was erlaube, Kuroda?!“
Während die Fed und die EZB regelmäßig keine Gelegenheit auslassen, die Märkte auf ihre nächsten geldpolitischen Maßnahmen einzustimmen, tickt der Chef der Bank of Japan (BoJ), Haruhiko Kuroda, anders: Sein Blatt s.
21 Dezember, 2022
Die Gläubigen, die Hoffenden und die Gewinner
Morgen tagt die EZB und schon heute tritt nach 20 Uhr Fed-Chef Jerome Powell vor die Öffentlichkeit. Er wird sich zur weiteren Zinspolitik der US-Zentralbank äußern.
14 Dezember, 2022
Auf der Goldwaage
Nach der verlorenen Schlacht bei Jena forderte der Interims-Gouverneur von Berlin, Friedrich Wilhelm von der Schulenburg-Kehnert, die Bürger am 17.10.
30 November, 2022