Die US-Regierung wird zum Gefangenen ihrer eigenen Drohungen in der Zollpolitik. Denn am 9. Juli läuft die Pausierung der „reciprocal tariffs“ („Zölle auf Gegenseitigkeit“) aus. Der Aufschub war am 9.
Der aktuelle Krieg im Nahen Osten mag für manche nur ein weiteres Scharmützel „dort unten“ sein, das für uns hier im demokratischen und aufgeklärten Europa nicht weiter von Bedeutung ist. Ich sehe das anders! Aus meiner Sicht hat dieser Konflikt das Zeug dazu, die Welt aus den Angeln zu heben.
Zu guter Letzt – Lange geht das nicht mehr gut
Der Dollar ist angezählt. Der Höhenflug von Gold, Bitcoin und auch Schweizer Franken ist Ausdruck der wachsenden Gewissheit der Anleger, dass es so nicht weitergehen kann.
Aktienbewertung: Theorie vs. Praxis
Woraus resultiert der Aktienkurs eines Unternehmens? Je nachdem, wen man fragt, kann es darauf ganz unterschiedliche Antworten geben.
Ligurien
Kaum eine Region Italiens ist geografisch so vielfältig wie Ligurien.
Böses CO₂? Dogmen, Fragen, Fakten
Vor etwa einem halben Jahr hatte ein Naturwissenschaftler, der im Internet unter dem Pseudonym Archi.
„Man kann kein physisches Gold herbeizaubern“
Siegel: Natürlich kann ich nicht in die Köpfe der Käufer schauen. Eine der wesentlichen Ursachen dürften aber die Sanktionen gegen Russland sein.
„Smart Money“
Der US-Präsident dürfte nicht nur der mächtigste Mann des Erdballs sein, sondern auch einer der am besten informierten. Wie interessant und lehrreich wäre es, man könnte ihm ins Aktiendepot schauen.
Goldene Zeiten
Krieg in der Ukraine, Schlagabtausch im Nahen Osten, Donald Trump schwingt den Zollhammer und die Staatsverschuldung steigt allerorten.
Haltet den Dieb!
Fast haben wir uns daran gewöhnt, dass der Goldpreis steigt. Was langjährige Goldbullen schon immer für unvermeidbar gehalten haben, realisiert sich seit gut einem Jahr mit erstaunlicher Konstanz.