Hollywood ist entthront. In den USA ist YouTube seit diesem Jahr der meistgesehene Kanal: nicht nur auf Handys und Tablets, sondern ebenso auf den TV-Geräten der Haushalte. YouTubes Abstand auf Mitbewerber wächst laut Daten des Analyseunternehmens Nielsen weiter.
Kommenden Montag wollen sich Chefs deutscher Konzerne mit Kanzler Merz und Finanzminister Klingbeil treffen. Die im Wahlkampf versprochene Wirtschaftswende soll passieren und Optimismus endlich greifen. Man konferiert über Investitionen und Bürokratieabbau.
Zwischen Rekordrausch und Zitterpartie
An den US-Börsen setzte sich zuletzt der Rekordlauf fort: Sowohl der S&P 500 als auch der NASDAQ 100 erreichten neue Höchststände.
Augen zu und durch!
Die US-Regierung wird zum Gefangenen ihrer eigenen Drohungen in der Zollpolitik. Denn am 9. Juli läuft die Pausierung der „reciprocal tariffs“ („Zölle auf Gegenseitigkeit“) aus. Der Aufschub war am 9.
Alles anders!
Der aktuelle Krieg im Nahen Osten mag für manche nur ein weiteres Scharmützel „dort unten“ sein, das für uns hier im demokratischen und aufgeklärten Europa nicht weiter von Bedeutung ist. Ich sehe das anders.
Zu guter Letzt – Lange geht das nicht mehr gut
Der Dollar ist angezählt. Der Höhenflug von Gold, Bitcoin und auch Schweizer Franken ist Ausdruck der wachsenden Gewissheit der Anleger, dass es so nicht weitergehen kann.
Aktienbewertung: Theorie vs. Praxis
Woraus resultiert der Aktienkurs eines Unternehmens? Je nachdem, wen man fragt, kann es darauf ganz unterschiedliche Antworten geben.
Ligurien
Kaum eine Region Italiens ist geografisch so vielfältig wie Ligurien.
Böses CO₂? Dogmen, Fragen, Fakten
Vor etwa einem halben Jahr hatte ein Naturwissenschaftler, der im Internet unter dem Pseudonym Archi.
„Man kann kein physisches Gold herbeizaubern“
Siegel: Natürlich kann ich nicht in die Köpfe der Käufer schauen. Eine der wesentlichen Ursachen dürften aber die Sanktionen gegen Russland sein.