Zu guter Letzt – Im Zollstreit sitzt Peking am längeren Hebel
Das gab es noch nie: Nach dem 2. April, Trumps sogenanntem Befreiungstag, lösten sich an den US-Börsen in 48 Stunden 6,6 Billionen US-Dollar in Luft auf. In den Folgetagen ging es weiter abwärts und wegen des dortigen Rentensystems schmolz direkt die Kaufkraft von zig Millionen Pensionären.
Family Business in Asia
Durch die wirtschaftliche Konvergenz in Asien profitieren Länder von Wachstumsinseln, wie es China seit dessen Beitritt zur WHO 2001 war. Die Stabsübergabe zwischen den bevölkerungsreichsten Ländern der Erde läuft.

Löcher in der Matrix – Krähen, Augen usw.

Die Corona-„Aufarbeitung“ bestand bislang im Wesentlichen aus einer Markus-Lanz-Sendung vom 10.4., in der vor allem Protagonisten jener Zeit wie Prof. Dr. Karl Lauterbach und Prof. Dr.

Festung Europa

Zuerst hielt man es für einen Scherz. Der US-Präsident bekundete Interesse an Kanada, Grönland, am Panamakanal.

Zu guter Letzt – Respekt!

In einer fernen Zeit war es mit dem Respekt so, wie es TV-Moderator Robert Lembke („Welches Schweinderl hätten’s denn gern.