Stadelmann: Dass die Börse zu einem Teil von irrationalen Faktoren beeinflusst wird. Es gab und wird immer Hypes geben, von Tulpen bis zu Bitcoins.
Was hat ein Familienunternehmen an der Börse zu suchen? Zunächst könnte man meinen, dass zwischen Kapitalgesellschaften und den meist eher mittelständisch strukturierten Unternehmen in Familienbesitz fundamentale Unterschiede bestünden. Dem ist jedoch nicht so.
„Die Epoche des Hyperinterventionismus“
Mudlack: Als sich die Finanzkrise 2007/08 ausbreitete, bin ich in den Kaninchenbau von Ökonomie, Geldtheorie etc. abgetaucht.
Festung Europa
Zuerst hielt man es für einen Scherz. Der US-Präsident bekundete Interesse an Kanada, Grönland, am Panamakanal.
„Wir bräuchten einen Sanierer vom Schlage Javier Mileis“
Horstmann: Ich möchte für die Prinzipien einer freiheitlichen Gesellschaft werben. Dazu gehören Eigenverantwortung, starke Familien und ein möglichst harter Wettbewerb.
Zu guter Letzt – Respekt!
In einer fernen Zeit war es mit dem Respekt so, wie es TV-Moderator Robert Lembke („Welches Schweinderl hätten’s denn gern.
Der wahre Preis der neuen Schulden
Hat Friedrich Merz mit der gigantischen Neuverschuldung von etwa 1 Bio. EUR die Wähler getäuscht.
Löcher in der Matrix – So beliebt wie Hundekot in der Profilsohle
Der digitale Euro ist der Versuch, die gute Idee privater Kryptogelder auf das Niveau von staatlichem Fiatgeld herunterzuziehen – digitale Kontrolle inklusive.
Wann kommt der Ausbruch?
Seit den Kurskapriolen des Jahres 2022, als der Ölpreis nach der russischen Invasion in der Ukraine und den darauffolgenden Sanktionen des Westens zeitweise die Marke von 120 USD überschritt, steckt die Notierung des w.
US-Schutzschirm gefallen!
Die Welt erlebt einen beispiellosen Umbruch, der das Ende der amerikanischen Nachkriegsordnung markiert.