Sinneswandel bei den großen Trendsettern
Traditionell geht es in unserer Märzausgabe um wiederkehrende Renditen, also Anleihen und vor allem Dividenden. Allgemeine Definitionen zu Letzteren sowie Beschreibungen von gängigen Strategien können Sie in vergangenen Märzheften nachlesen.
„Das Schuldenmonster, das auf uns zukommt“
Zulauf: Wir leben in einer großen Umbruchszeit. Nach dem Fall der Mauer entstand eine unipolare Welt mit dem Hegemonen USA, der schalten und walten konnten, wie er wollte. Aber er hat auch viele Dummheiten gemacht und unnötige Kriege angezettelt. In der Zwischenzeit ist China zu einem Herausforderer aufgestiegen.

Zu guter Letzt – From Musk Till Dawn

So geehrt ich mich auch fühlte durch das Angebot, diesen Gastbeitrag zu verfassen, so sehr stand ich damit vor einem Dilemma: Was soll ich als Fachfremder Sinnvolles beitragen in einem Magazin, das sich an Investoren ri.

Eingeständnis zur Altersarmut

Die Parallelen zwischen der Ampel und unserem aktuellen Währungssystem sind nicht von der Hand zu weisen: Totgesagte leben länger.

No-Russia-Klausel

Bisher sind insgesamt 14 Sanktionspakete von der EU gegen Russland erlassen worden, ohne dadurch den Krieg in der Ukraine beenden zu können.

Viel Papier, wenig Auswahl

Nach dem Scheitern der Ampelkoalition sind die Bürger für den 23.2. zur Bundestagswahl aufgerufen. Im Angebot ist reichlich „Weiter so!“ in verschiedenen Varianten.