„Mehr Selbstzerstörung als dieses Sondervermögen geht nicht“
Hahne: Nö, das wäre ja ein Kompliment [lacht]. Aber weil das so ist, kommen die erst gar nicht zu mir. Wahrheit tut weh. Der Wattebäuschchen-Journalismus erträgt das nicht. Da ist es einfacher, Hof-Claqueure der blinden Blindenleiter zu sein. Selbst die WELT jubelt das Saskia-Söder’sche Sondervermögen hoch.
Auf Schnäppchenjagd
Die noch junge Minengesellschaft Sibanye-Stillwater (IK) wurde erst 2012 gegründet. Damals spaltete Goldfields seine südafrikanischen Goldminen ab und brachte sie separat an die Börse. Mit einigen mehr als wagemutigen Übernahmen baute der CEO Neal Froneman das Unternehmen in den Folgejahren massiv aus und um.

Vermögensregister durch die Hintertür

Nachdem es einige Zeit medial sehr ruhig um das EU-Vermögensregister war, deutet nun alles darauf hin, dass die EU-Kommission das Vorhaben, die EU-Bürger der finanziellen Totalüberwachung zu unterwerfen, durch die Hin.

Klotzen statt kleckern

Während sich die Bewertung des US-Markts in der Nähe der Allzeithochs befindet und die Dividendenrendite dementsprechend in der Nähe der Tiefs, verblüffen einige Titel in zyklischen Sektoren und in ungeliebten Emergi.

Die perfekte Zwickmühle

Kürzlich veröffentlichte das Münchner ifo Institut zusammen mit dem Schweizer Institut IWP eine Umfrage unter 1.400 Wirtschaftsexperten in aller Welt. Sie erwarten mehrheitlich bis 2028 eine höhere Geldentwertung.

Große Erträge, große Chancen

„High-Yielder“ sind Unternehmen, deren Dividendenrenditen im Vergleich zum Marktdurchschnitt höher ausfallen – oft liegen diese sogar über 4% oder 5% jährlich.