Mit den deutlich gestiegenen Zinsen ging der Preisboom auf dem deutschen Immobilienmarkt 2022 abrupt zu Ende. Es folgte ein regelrechtes Horrorjahr. Zahlreiche Insolvenzen waren angesichts sinkender Bewertungen und immer höherer Refinanzierungskosten die geradezu logische Konsequenz.
Für die Bundesregierung kam die Meldung zur Unzeit: Nur fünf Tage vor der Landtagswahl in Brandenburg gab Intel bekannt, dass der Bau einer neuen Chipfabrik in Magdeburg für zwei Jahre auf Eis gelegt wird.
„Die ‚Rache‘ der übertrieben guten Finanzierungsphase“
Ziermann: Ganz im Gegenteil. Kapital- und Vermögensanlage ist generell ein mittel- und langfristiges Thema.
„Irgendwann wollte ich alles etwas tiefgründiger inhalieren“
Spöri: Eindeutig im Hotel Nacional in Havanna.
Über Aficionados und Aristos
Manchmal haben Romane ein langes
Leben als Zigarre, so etwa der Graf von
„Montecristo“, die „Romeo y Julieta“,
oder die „Sancho Panza“.
Zu guter Letzt – Genussmenschen und andere
Am Genuss scheiden sich die Geister. Die einen können gönnen, die anderen nicht – nicht sich selbst, und anderen schon gar nicht.
„Preissprünge von mehreren 100% in der Corona-Zeit“
Fröhlich: Zuerst und vor allem anderen kaufen und verkaufen wir Zigarren, um sie zu genießen.
Mit dem Marlboro-Mann auf Dividendenjagd
Auf den ersten Blick wirkt die Zustandsbeschreibung der Tabakindustrie für Anleger nicht sehr verlockend. So sind die Zigarettenverkäufe im größten Markt, den USA, seit über 60 Jahren rückläufig.
Zigarren und Macht
Der wohl berühmteste Zigarrenraucher der Welt war für Deutschland „Feuer und Flamme“.
Setzen auf die grüne Transformationswelle
Ein Megatrend, der strukturell auf Jahre hinaus ansehnliche Wachstumsraten verspricht, klingt nach einer verlockenden Anlagestory – vor allem dann, wenn ein solches Segment weltweit breite politische Unterstützung erf.