FU Fonds – Multi Asset Fonds

Jürgen Dumschat (Jahrgang 1955) ist gelernter Bankkaufmann und Marketing-Fachwirt. Seit 1988 ist die Investmentbranche sein Betätigungsfeld, und von Anfang an hat er sich auf vermögensverwaltende Multi-Asset- und Liquid-Alternative-Fonds spezialisiert. Bei inzwischen drei jährlichen „Champions Touren“ hat er mehr als 170 VV-Fonds vorgestellt. Dabei handelt es sich in der Regel um noch unentdeckte Fondsperlen sogenannter Boutiquenfonds. Seit 2021 ist er Mitveranstalter und Jurymitglied der Boutiquen Awards. Sein Fonds-Newsletter „VVBasis“, in dem er sich auf die 50 von ihm selektierten VV-Fonds fokussiert, erscheint mittlerweile im zehnten Jahr.

ARTIKEL TEILEN

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email

Analyse

Gastbeitrag von Jürgen Dumschat, AECON Fondsmarketing GmbH

Es ist inzwischen sechs Jahre her, dass der flexible Mischfonds an dieser Stelle vorgestellt wurde. An der seinerzeitigen Einschätzung des Flaggschiffs der Heemann Vermögensverwaltung ist absolut nichts zu relativieren. Am Konzept der Mischung von Anlageideen, bei dem die Streuung über verschiedenste Assets, Länder, Branchen und Investmentstile der Ausgangspunkt für eine verlässliche Performance ist, hat sich nichts geändert. Die Kollegen der WirtschaftsWoche haben die Heemann Vermögensverwaltung nach 2021 auch in diesem Jahr als „Besten ­Vermögensverwalter“ ausgezeichnet.

Umschaltspiel
Das Fondsvolumen ist inzwischen auf 125 Mio. EUR angewachsen. Bei Betrachtung der Entwicklung über die Jahre wird klar, warum Anleger dem Fonds ihr Vertrauen schenken: Kommt es – wie im vergangenen Jahr – zu einem starken Aufwärtstrend der Aktienmärkte, so steht der Fonds ganz bestimmt nicht im Abseits. Herrscht jedoch – wie in diesem Jahr – Krisenstimmung vor, so kann der Aktienbestand über Optionen und/oder Futures abgesichert werden. Am rechten Ende der Grafik sieht man folgerichtig, wie der Fonds seitwärts tendiert, während alle denkbaren Vergleichsgruppen deutlich verlo­ren haben. Lediglich das Umschaltspiel (um einen Begriff aus dem Fußball zu bemühen) kann natürlich nicht punktgenau erfolgen. So hat der Fonds vom ­Übergang der guten Stimmung zum ­Ende letzten Jahres zur „Multikrise“ dieses ­Jahres den größten Rückgang erlitten. Verständlich, denn letztendlich weiß man erst hinterher, wann genau es zu einer Schub­umkehr an den Märkten kam. Das Fondsmanagement hat prompt reagiert und das Portfolio umgebaut, um den Fonds der neuen Situation anzupassen. So wurden u.a. Technologietitel deutlich reduziert, während nun Versorger oder Healthcaretitel favorisiert wurden. Jüngst wurden auch wieder einige interessante Anleihepositionen aufgebaut. Mit einem Cash­anteil von gut 20% ist der Fonds bestens gerüstet, um weitere interessante Unternehmen zu stark vergünstigten Bewertungen zu allokieren.

Chance-Risiko-Verhältnis
Unter dem Strich überzeugt der Fonds mit einem durchschnittlichen jährlichen Wertzuwachs von 7,15%, was vor allem aus dem Blickwinkel von Chance (= Wertentwicklung) in Relation zum Risiko (= ­temporäre Rücksetzer) unverändert bemerkenswert ist. Anleger, die an der nächsten Aufschwungphase partizipieren wollen, sollten es machen wie Skifahrer: Die steigen nämlich in der Talstation in den Lift, wenn sie auf den Gipfel wollen. Anders als beim Skifahren ist jedoch der nächste Gipfel immer höher als der letzte – dafür sorgt das inzwischen zehnköpfige interdisziplinäre Expertenteam der Heemann Vermögensverwaltung seit vielen Jahren zuverlässig. Weiter so!

UNSERE EMPFEHLUNGEN