Interview
Smart Investor im Gespräch mit Nadine Heemann und Norbert Schmidt, Heemann Vermögensverwaltung AG, über das Aktienumfeld im kommenden Jahr und Bond Picking bei höherverzinslichen Unternehmensanleihen
Smart Investor: Frau Heemann, welches Fazit ziehen Sie und Ihre Kollegen als Managementteam des FU Multi Asset Fonds (WKN: A0Q5MD) nach dem herausfordernden Börsenjahr 2022?
Heemann: Ein erstes Fazit ist: Größere Umwälzungen am Markt werden durch die Digitalisierung des Kapitalmarkts schneller vollzogen als in den vergangenen Jahrzehnten. Nehmen Sie den Trendwechsel von Wachstums- zu Value-Aktien Anfang 2022 – Portfolioveränderungen, die früher sechs Monate dauerten, können inzwischen kosteneffizient innerhalb von wenigen Wochen umgesetzt werden. Ein weiteres Fazit, welches jedes Jahr erneut gezogen werden kann, lautet: „Nichts ist unmöglich.“ Für 2020 hätte niemand mit einer Pandemie gerechnet, für 2022 niemand mit einem Krieg. Negative Zinsen galten bis 2020 als theoretisches Konstrukt. Hier ist es wichtig, ein Portfolio flexibel – ohne starre Quoten – anpassen zu können. Auch die Möglichkeit der Absicherung nutzen wir. Aus unserer Sicht (Stand: Dezember 2022) hat sich makroökonomisch noch nichts derart positiv verändert, dass die stark steigenden Kurse des Novembers fundamental begründet wären. Deshalb haben wir das Portfolio bewusst abgesichert durch das Jahr gesteuert, um in keine Bullenfalle zu tappen.
Smart Investor: Welche Art vonAktienumfeld erwarten Sie für das neue Jahr und welche Unternehmen hat Ihr Investmentteam aktuell im Fokus?
Heemann: Für das nächste Jahr erwarten wir aufgrund der gestiegenen Zinsen, dass Anleihen für Anleger wieder deutlich interessanter werden. Für Aktien bleibt unsere Einschätzung der Marktlage selektiv vorsichtig. Auch wenn die Inflation weiter zurückgehen wird, kehren nicht zeitgleich steigende Gewinne bei den Unternehmen zurück. Wir fokussieren uns deshalb auf zwei verschiedene Segmente: zum einen Unternehmen, deren Erträge – unabhängig vom Marktumfeld – vergleichsweise geringen Schwankungen unterliegen; diese finden wir z.B. im Bereich Gesundheitswesen und Versorger. Zum anderen bevorzugen wir Unternehmen mit kaufkräftiger Konsumentenbasis und mit einem sehr begehrten Produktportfolio, für das die Konsumenten auch höhere Preise zahlen. Diese Unternehmen mit Preissetzungsspielräumen erweisen sich auf lange Sicht als guter Inflationsschutz.
Smart Investor: Herr Schmidt, konnte der monatlich ausschüttende Anleihenfonds FU Bonds Monthly Income (WKN: HAFX9M), der 2022 sein dreijähriges Bestehen gefeiert hat, die Erwartungen erfüllen?
Schmidt: Wir sind im Sommer 2019 mit dem Versprechen angetreten, unseren Investoren monatliche fixe Ausschüttungen von Beginn an allein aus laufenden Erträgen zu liefern und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Substanz des Fonds bei Rückzahlung der Anleihen zu 100% erhalten bleibt. Die selbstgesteckten Ziele haben wir zu 100% erreicht. Unser Fonds hat auch im Vergleich zu unserer Benchmark eine Outperformance erzielt. Wir sind inmitten der zweiten großen Krise und haben weiterhin keine Ausfälle zu beklagen. Beim relativen Vergleich unserer Performance mit Investment-Grade-Anleihen und Aktien bestätigt sich, dass höherverzinsliche Anleihen eine attraktive Anlageklasse sind.
Smart Investor: Nach welchen Kriterien suchen Sie Ihre Anleihepositionen aus?
Schmidt: Voraussetzung für jedes unserer Investments ist eine positive Einschätzung der Fundamentaldaten des Emittenten. Wir erstellen eigene Kreditanalysen mit starker Cashfloworientierung und legen Wert darauf, dass ein Emittent mit der bestehenden Kapitalstruktur auch Coupons von 10% leisten kann. Auf der Wertpapierseite optimieren wir laufend die Rendite unter unseren selbstauferlegten Maßgaben hinsichtlich Streuung nach Branchen und erwarteter Laufzeit.
Smart Investor: Wie ist Ihr Marktausblick für 2023 und die Folgejahre bezogen auf das höherverzinsliche Anleihensegment und was empfehlen Sie Anlegern?
Schmidt: Das schwierige Marktumfeld hat seine Ursachen in den vielfältigen globalen Herausforderungen. Insofern wäre es naiv, für die kommende Zeit das Blaue vom Himmel in Aussicht zu stellen. Aber aktives Management bietet gerade in unsicheren Zeiten einen Mehrwert. Unsere Portfoliokennzahlen signalisieren, dass bei gleichbleibenden Marktbedingungen eine Rendite nach Kosten von über 7% anno 2023 und in den Folgejahren möglich ist. Wir steuern unser Portfolio so, dass unsere monatliche Ausschüttungspolitik konsequent fortgeführt wird – planbar, jeweils zur Mitte des Monats und allein aus den laufenden Erträgen. Das höherverzinsliche Anleihesegment eignet sich sowohl als taktische Beimischung für eine Haltedauer von etwa drei Jahren als auch als strategische Komponente für ein langfristiges Engagement. Der Einstiegszeitpunkt erscheint aktuell günstig. Alternativ besteht die Möglichkeit, in mehreren Tranchen über eine gewisse Zeit gestaffelt zu investieren.
Smart Investor: Frau Heemann, Herr Schmidt, vielen Dank für Ihre interessanten Ausführungen.
Nadine Heemann (Jahrgang 1980) studierte BWL mit dem Schwerpunkt Finanzen/Kapitalmarkt an der Humboldt-Universität Berlin sowie der Grenoble Ecole de Management. Nach ihrem Abschluss als Diplom-Kauffrau arbeitete sie in den Capital Markets Divisions verschiedener Investmentbanken, u.a. Lehman Brothers, Nomura und zuletzt als Vice President Flow Credit Sales bei Morgan Stanley. Seit 2015 ist sie als Portfoliomanagerin für die Heemann Vermögensverwaltung tätig. Nadine Heemann ist Teil des vierköpfigen Teams, das den FU Multi Asset Fonds verwaltet.
Norbert Schmidt (Jahrgang 1983) hat sein Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur an der Technischen Universität Dresden mit quantitativem Profil absolviert. Er verfügt über mehrjährige Berufserfahrung bei spezialisierten Beratungsboutiquen in den Bereichen Restrukturierung und M&A. Im Kapitalmarkt hat Schmidt als Leiter des Bereichs Unternehmensanalyse bei der KFM Deutsche Mittelstand AG seine Analysefähigkeiten erfolgreich unter Beweis gestellt. Seit 2019 ist er bei der Heemann Vermögensverwaltung als Fondsmanager für den FU Bonds Monthly Income zuständig.