
Fondsmanager-Galerie
Meine Fondsmanager-Galerie und die Idee dahinter
Von Thomas Jörder, Gründer der BG-Akademie
25 Jahre ohne Plan? Na ja, ganz so drastisch sollte ich es vielleicht doch nicht formulieren. Aber ich war schon ziemlich verdutzt und gleichzeitig erschrocken, als mir vor etwa zehn Jahren so langsam bewusst wurde, dass ich über ein Vierteljahrhundert in der Finanzbranche gearbeitet hatte, ohne mich bewusst mit der Frage zu beschäftigen, wie Geld überhaupt entsteht – und welche massiven „Risiken und Nebenwirkungen“ aus diesem Prozess resultieren.
Aus diesem Wissen heraus sehe ich heute vielerlei Situationen, bei denen ich denke: Wieso kämpft ihr gegen Symptome? Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn. Geht lieber an die Ursachen ran!
Wieso macht man z.B. eine Exponentialfunktion zur Grundlage unseres Wirtschaftssystems, wo man doch genau weiß, dass die Ressourcen unserer Erde endlich sind?
Oder haben Sie schon einmal ausgerechnet, wie hoch die Weltwirtschaftsleistung in 100 Jahren sein müsste, wenn wir bis dahin mit jährlich 3% wachsen? Ich sag’ es Ihnen: höher als das 18-Fache von heute! Wie soll das gehen, ohne unseren schönen blauen Planeten dabei zugrunde zu richten? Wäre es da nicht viel sinnvoller, wenn junge Menschen damit beginnen, bei ihresgleichen ein Bewusstsein für diese Thematik auszubilden, anstatt sich irgendwo in Wanne-Eickel auf eine Kreuzung zu kleben?
Von meinem persönlichen Entwicklungsprozess bis zur Fondsmanager-Galerie
Ich habe vor zehn Jahren damit begonnen, mir eine simple Frage zu stellen: „Warum ist das so?“
Und nach der Antwort auf diese Frage wieder: „Warum ist das so?“ In der Folge grub ich dadurch immer tiefer und tiefer, und ganz am Ende stand die Frage: „Wie entsteht Geld?“
Daher beginnt auch meine Fondsmanager-Galerie genau mit dieser Frage an die Fondsmanager.
Allerdings möchte ich nicht, dass mir jeder Fondsmanager den Geldschöpfungsprozess erklärt – mich interessiert viel mehr, seit wann es jedem Fondsmanager bewusst ist, dass für die „Herstellung“ von neuem Geld lediglich die Soll-Haben-Buchung einer Geschäftsbank notwendig ist, und wie diese Erkenntnis in seine Anlagestrategie einfließt. Die jeweiligen Antworten auf diese Fragen finden Menschen aus der Finanzbranche in der Fondsmanager-Galerie. Das ist mein Ansatz, um hier zu einer Bewusstseinsbildung beizutragen – in der Hoffnung auf Multiplikationseffekte.
Fondsmanager-Galerie – die Fundgrube für Finanzberater und Anleger
Gleichzeitig stellt die Fondsmanager-Galerie nämlich auch eine Fundgrube für Menschen aus der Finanzbranche dar, denn die Fondsmanager erklären außerdem, wieso gerade ihr Fonds auf die Empfehlungsliste eines Finanzberaters gehören sollte. Interessierte Anleger finden einige Fondsmanagerinterviews auf meinem YouTube-Kanal „Besseres Geldsystem“ und einige Fondsvorstellungen in meinem Newsletter „Finanzen ohne Fachchinesisch“, den man unter www.besseres-geldsystem.de kostenfrei abonnieren kann.
Ich freue mich sehr, mit Ralf Flierl und Smart Investor einen Kooperationspartner gefunden zu haben, der diese Idee unterstützt! Daher ist die Fondsmanager-Galerie für Sponsoren der Fondsrubrik von Smart Investor für die Zeit des Sponsorings kostenfrei.
Mit Jürgen Dumschat, Geschäftsführer der AECON Fondsmarketing GmbH, ist dann unser Trio komplett. Er wird Ihnen in der nächsten Ausgabe einen weiteren Grund liefern, wieso Sie sich als Finanzberater einmal in der Fondsmanager-Galerie einklinken sollten.
Und so lautet demnächst die Antwort unseres Trios „Smart Investor – Dumschat – Jörder“ auf die Frage, wo man interessante Fonds findet, mit einem Fingerzeig auf die Fondsmanager-Galerie: Da-da-da!
Der Link zur Fondsmanager-Galerie: https://www.linkedin.com/groups/14028552/.