Bellevue Entrepreneur Swiss Small & Mid

Patrick Wittek

ARTIKEL TEILEN

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email

Analyse

Gastbeitrag von Patrick Wittek, Fonds Laden GmbH

Der Standort Schweiz kann als Erfolgsfaktor betrachtet werden. So ist die Eidgenossenschaft Innovationsführer im Wissens- und Technologiesegment. Bei den weltweiten Patentanmeldungen gehört sie zu den führenden Ländern.

Schweizer Stabilität
Das politische Umfeld bildet das Fundament für rechtliche Stabilität. Aufgrund einer Vereinbarung zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden aus dem Jahr 1937 sind Streiks in der Schweiz äußerst selten. Bei einer Inflationsrate von knapp 3% sind die Schweizer aktuell auch nicht unbedingt gezwungen, für höhere Löhne auf die Straße zu gehen. Die attraktiven Arbeitsbedingungen, der hohe Lebensstandard sowie die gute geografische Lage locken erstklassige Fachkräfte aus dem Ausland an. Während man also hier in Deutschland händeringend nach Fachkräften sucht, zieht es Unternehmen in die Schweiz, weil sie dort kompetentes Fachpersonal finden. Gut, dass man mit dem Bellevue Entrepreneur Swiss Small & Mid von der eigentümergeführten Schweizer Fondsboutique Bellevue Asset Management AG ausschließlich auf Aktien aus der Schweiz setzen kann. Zudem hat sich Bellevue bereits seit 2006 auf die Aktienanalyse von Familienunternehmen mit Fokus auf den Mittelstand spezialisiert und setzt diesen Ansatz in dem Fonds um. Familienunternehmen verfügen über ein höheres Kostenbewusstsein sowie eine geringe Verschuldung und die Aktienkurse von Nebenwerten weisen gegenüber ihren globalen Pendants historisch eine deutliche Überrendite auf.

High-Quality-Portfolio
Der Fonds wird von einem langjährig erfahrenen vierköpfigen Team gemanagt. Aus dem Universum von rund 260 Titeln, wovon ca. 130 von einem Unternehmer oder einer Unternehmerfamilie mit mindestens 20% der Stimmrechtsanteile kontrolliert werden, bündelt das Team die besten Ideen zu einem High-Quality-Portfolio von 35 bis 45 Aktien. Dabei kann bis zu ein Viertel der Aktien von Firmen stammen, die nicht eigentümergeführt sind. Bei der Aktienauswahl achtet man besonders stark auf Fundamentaldaten, mit jedem CEO der Portfolioholdings besteht ein persönlicher Kontakt – Geldanlage ist schließlich Vertrauenssache. Die Berücksichtigung von ESG-Kriterien ist obligatorisch (Artikel-acht-Fonds).

Sektoren- und Stilmix
Die Aktien im Fonds können verschiedenen Sektoren und Stilrichtungen (Value, GARP, Growth) zugeordnet werden, was zu einer entsprechenden Diversifikation im Portfolio führt. Es sind sowohl bekannte Namen vertreten wie Lindt & Sprüngli oder Swatch als auch Aktien von weniger geläufigen Firmen wie Burckhardt Compression (Gasverflüssigung), PIERER Mobility (motorisierte Zweiräder, E-Bikes) oder u-blox (Internet of Things). Da der Umlauf der Nebenwerte an den Börsen traditionell geringer ist als bei Aktien von großen Unternehmen, ist das Risikomanagement u.a. darauf ausgerichtet, die Liquidität sicherzustellen. Euroanleger sollten den Wechselkurs zum Schweizer Franken berücksichtigen, der sowohl Chancen als auch Risiken bergen kann. Die Firmen selbst haben sich überdies gegen Währungsschwankungen gut abgesichert. Im Ranking über drei Jahre befindet sich der Fonds laut Lipper innerhalb seiner Vergleichsgruppe im ersten und zweiten Quartil. Unser Fazit: Gönnen Sie sich mit dem Bellevue Entrepreneur Swiss Small & Mid ein Stück Schweiz.

FONDS-SNAPSHOT
WKN: A2ASDH
Fondsmanager: Birgitte Olsen
Volumen: 86,0 Mio. CHF
Auflegungsdatum: 30.11.2016
Typ: Aktienfonds Schweizer Nebenwerte

Patrick Wittek ist seit vielen Jahren im Finanzgeschäft tätig. Nach unterschiedlichen Stationen in der Vermögensberatung kam er 2002 zum Fonds Laden (www.fondsladen.de). Der zertizierte Fondsberater (EAFP) und Hedgefonds-Advisor (EBS/BAI) ist Geschäftsstellenleiter mit den Schwerpunkten Fondsanalyse und Kundenberatung.

UNSERE EMPFEHLUNGEN