In der letzten Ausgabe konnten wir über den Gipfelsturm der Edelmetalle berichten, die sich an die Spitze unseres Universums gesetzt hatten.
Beinahe täglich lieferte der Bausektor in den zurückliegenden Monaten neue Hiobsbotschaften. Insofern erscheint die Branche aus Turnaround-Sicht durchaus interessant.
Beteiligungsgesellschaften in Emerging Markets
Die Emerging Markets erwirtschaften derzeit etwa 60% des Weltsozialprodukts, vereinen zusammen aber lediglich 12% der weltweiten Börsenkapitalisierung.
Fonds-Musterdepot 06/2024: Rückenwind für Rohstoff
Im Vergleich zum Vormonat hat das Musterdepot um +4,7% zugelegt, der MSCI World EUR ist auf ein Plus von 4,8% gekommen.
Neutrale Stimmungslage
„Sell in May and go away”? Diese Frage stellen sich die Anleger regelmäßig in dieser Zeit des Jahres.
„KI wird für den Sektor sehr wichtig sein“
Sand-Holm: 2023 war ein herausforderndes Jahr für den Kapitalmarkt. Abgesehen vom Technologiesektor mit den „Magnificent Seven“, die hervorragend abgeschnitten haben, taten sich die meisten Sektoren recht schwer.
Gesamtsystem knapp im Plus dank fallendem Ölpreis!
Die Zinsstrukturkurve (langfristige abzgl. kurzfristiger Zinsen) bewegt sich weiterhin tief im Minusbereich und erholt sich nur langsam. Letzter Stand: -1,34.
Nochmal gut gegangen!
Unsere Indikatoren sind im April eingebrochen und steuerten zunächst auf ein Verkaufssignal zu.
Goodbye: Novo Nordisk
Langfristinvestoren und Fondsmanager geraten regelmäßig ins Schwärmen, wenn Novo Nordisk ins Gespräch kommt.
Unterschätzter Standortfaktor Gesundheit
In der Theorie sind Boden, Arbeit und Kapital die wesentlichen Produktionsfaktoren. Je gesünder die Bevölkerung, desto höher die Produktivität der Volkswirtschaft.