Auch wenn es gerade in Anbetracht eines neuen Allzeithochs im DAX einen anderen Eindruck macht: Das Grundvertrauen der Anleger bleibt schwach. Die Anleger erachten Aktien nicht als günstig, als attraktiv.
Als David Vélez vor über zehn Jahren die Idee hatte, in seiner Heimat Brasilien eine Digitalbank zu gründen, mag er noch belächelt worden sein.
Fondsmusterdepot 02/2025 – Rotes Vorzeichen
Im Vergleich zum Vormonat hat das Fondsmusterdepot -1,0% abgegeben, der MSCI World EUR verbuchte dagegen ein Plus von 0,8%.
Trumps Werk …
An dieser Stelle wollen wir künftig in lockerer Folge über Schlaglichter aus der Welt von Bitcoin & Co. berichten. Wir starten mit einer kurzen Einordnung der wesentlichen Entwicklungen der letzten Monate.
Buy-and-Build-Strategien
Die Buy-and-Build-Strategie ist eine bewährte Investmentstrategie von börsennotierten Beteiligungsunternehmen, die auf der Akquisition von Unternehmen und deren strategischer Weiterentwicklung durch organisches und ano.
„MicroStrategy ist ein geleveragtes Bitcoin-Investment“
Bartling: Die USA haben ihre Stellung als Technologieschmiede der Welt deutlich ausgebaut. Kurz vor Ende seiner Amtsperiode hat Biden die Ausfuhrregeln für KI-Chips nochmals deutlich verschärft.
Doppelter Boden
Im übertragenen Sinn spricht man gerne von einer Spekulation mit Netz und doppeltem Boden. Im Fall des Rohölfutures hat sich tatsächlich so etwas wie ein Zweifachboden herausgebildet (vgl. Abb.).
Auf Amazons Spuren
Mit dem chinesischen Unternehmen PDD Holdings dürften hierzulande nur wenige Verbraucher etwas anfangen können. Ganz anders verhält es sich bei dem Namen „Temu“.
Schwellenländer sollten nicht übersehen werden
Schwellenländer, die in den 1990er Jahren und während der BRICS-Ära in vielen Portfolios eine herausragende Rolle spielten, sind seit der globalen Finanzkrise zutiefst in Ungnade gefallen.
Südostasien für die Rente
Südostasien beheimatet, einschließlich Indien, 25% der Weltbevölkerung.