Schlussspurt …
In der letzten Ausgabe haben wir uns an dieser Stelle ausführlicher mit dem argentinischen Merval-Index und dessen Reaktionen auf die Reformpolitik von Javier Milei beschäftigt.
Nochmals gut gegangen!
Noch vor drei Wochen hing unser Aktienvotum am seidenen Faden des Sentimentindikators, der sich oberhalb seiner Entscheidungslinie behaupten konnte. Seit dem 2.12.

Frischer Wind für den Uranbullen

Zwar konnte der Uransektor seit unserem letzten Update in Smart Investor 4/2024 zulegen – die Volatilität war aber wieder einmal nichts für schwache Nerven.

DAX holt auf!

Die Zinsstruktur (langfristige abzgl. kurzfristiger Zinsen) ist zwar noch negativ, verbessert sich aber zusehends.

Bäume im Himmel

Nvidia ist die Erfolgsgeschichte des KI-Booms. Die Aktie hat einen beispiellosen Aufwärtstrend hinter sich, in dessen Verlauf das Unternehmen zum drittwertvollsten der USA aufstieg (vgl. Abb.).

Mit Goldvertrauen in ein neues Krisenjahr

2024 war für Gold ein hervorragendes Jahr: Die Rally hatte 2022 begonnen, stieß aber erst ab Mitte dieses Jahres auf Interesse bei deutschen Investoren, wie Daten über ETF-Zuflüsse zeigen.

Kapitalmarktausblick: Schicksalsjahr

Das Anlagejahr 2025 dürfte eines der herausforderndsten überhaupt werden – ein wahres Schicksalsjahr. Sowohl in Deutschland als auch in den USA stehen wir vor Regierungswechseln.

Silber auf Aufholjagd

Nach der US-Präsidentenwahl brachen die Edelmetallpreise ein – sie dürften aber mittelfristig ihren Haussetrend fortsetzen, weil der neue Präsident dieselbe Schuldenpolitik verfolgen dürfte wie seine Vorgänger.

Die Karten werden neu gemischt

Welche Auswirkung ein klarer Richtungswechsel haben kann, zeigt sich derzeit am beeindruckendsten an der Hausse des Kryptosektors, wo allein das „digitale Gold“ Bitcoin seit dem Wahltag am 5.11.

„Wunder“ mit Ansage

Vom früheren deutschen Wirtschaftsminister Ludwig Erhard ist überliefert, dass er den Begriff „Wirtschaftswunder“ nicht mochte.