Über Erfolgsgeschichten und aktuelle Disruptionen

ARTIKEL TEILEN

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
Ralf Flierl,
Chefredakteur

Editorial 06/2025

Irgendwie sperrig und langweilig klingt der Begriff „Beteiligungsgesellschaft“, finden Sie nicht auch? Tatsächlich aber verbirgt sich dahinter eine sehr interessante Idee der Kapitalanlage: nämlich – anders als bei Fonds – völlig frei von irgendwelchen Reglements oder Beschränkungen zu investieren. Der in Börsenkreisen allseits bekannte 94-jährige Warren Buffett ist der Meister dieses Metiers. Vor wenigen Tagen hat er nun aus Altersgründen seinen baldigen Rückzug vom Amt des Vorstandsvorsitzenden bei Berkshire Hathaway verkündet, welches er 60 Jahre lang innehatte.

Erst vor sieben Jahren hat Gunter Burgbacher den AFB Global Equity Select ins Leben gerufen – übrigens damals inspiriert durch Smart Investor – und bis heute damit eine wahre Erfolgsgeschichte geschrieben: Denn er investiert mit seinem Fonds in die besten Beteiligungsgesellschaften weltweit. Inzwischen beträgt das Fondsvolumen knapp 40 Mio. EUR und die Performance erreichte bis kurz vor Ausbruch des Zollkriegs Anfang April knapp 70%. Auf den ersten acht redaktionellen Seiten („Spezial Beteiligungsgesellschaften“) dieser Ausgabe erklärt Burgbacher seine Herangehensweise und Methodik und stellt zehn seiner interessantesten Depotwerte samt deren wichtigsten Beteiligungen vor.

Holdings aus dem deutschsprachigen Raum werden in den Artikeln ab den Seiten 14 und 16 behandelt.

Ein weiteres Schwerpunktthema dieser Ausgabe ist der Healthcaresektor. Wir beleuchten die dortigen Entwicklungen der letzten Monate – insbesondere seit Donald Trump in den USA die Branche ziemlich aufmischt (S. 20). Daneben stellen wir interessante und niedrig bewertete Pharmatitel aus den Schwellenländern (S. 22) sowie Healthcarefonds (S. 34) vor. Interessant wird es auch im Gespräch mit Fondsmanager Stefan Blum, der den Bellevue Medtech & Services lenkt (S. 38).

Vor allem im Zusammenhang mit Donald Trump wird immer wieder von Disruption gesprochen. Und tatsächlich haben auch wir bei Smart Investor den Eindruck, dass seit einigen Monaten nichts mehr als „in Stein gemeißelt“ angesehen werden kann. Abgesehen von Trumps geopolitischen Halsen und Wenden finden auch in der Wirtschaft selbst ungeheure Umbrüche statt; man denke nur an die Künstliche Intelligenz, die völlig neue Möglichkeiten eröffnet und dadurch ganze Branchen durcheinanderwirbelt. Über die Neuordnung des US-Gesundheitswesens unter Robert Kennedy hatten wir hier bereits früher gesprochen – ein ziemlich neues Thema sind dagegen die Attacken von chinesischen TikTok-Kanälen auf europäische Luxusmarken wie Hermès oder LVMH (S. 55).

Apropos China: Der dortige Wirtschaftsmotor scheint zu stottern. Die Wachstumsraten im Reich der Mitte sind schon seit einigen Jahren meilenweit von der Zweistelligkeit entfernt – vorausgesetzt, man schenkt den dortigen Zahlen überhaupt Glauben. Wie sich China weiterentwickeln wird, insbesondere vor dem Hintergrund des Zollstreits mit den USA, das versuchen wir im Artikel auf S. 28 zu ergründen.

Die neue Bundesregierung unter Kanzler Merz steht inzwischen. Was von den einzelnen Ministern zu halten und was von ihnen zu erwarten ist? Das herauszufiltern, hat sich mein Stellvertreter Ralph Malisch zur Aufgabe gemacht – ab S. 26.

Dies alles und noch vieles mehr finden Sie in der vorliegenden Juniausgabe.

Viel Lesespaß wünscht

Ralf Flierl,

Chefredakteur

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

UNSERE EMPFEHLUNGEN