Das vom 22.10. bis zum 24.10. im russischen Kasan stattfindende BRICS-Gipfeltreffen wirft seine Schatten voraus. Die „alternativen“ Medien jubeln, vom Mainstream wird dieses Ereignis weitgehend ignoriert.
Edelmetallanleger schlafen entweder besonders ruhig oder sie brauchen noch bessere Nerven als die meisten Aktienanleger. Die erstgenannte Gruppe verfolgt im Wesentlichen eine schlichte Buy-and-Hold-Strategie.
„Afuera!“
Lange Monate war der thailändische SET-Index international vernachlässigt und dümpelte am unteren Ende unseres Universums herum. Nun ist er erwacht.
Zeitweise ausgebremst
Bis zur Mitte des zweiten Quartals zeigte das Musterdepot eine überzeugende Outperformance gegenüber dem DAX. Inzwischen hat sich dieser Vorsprung etwas relativiert.
Vertrauensanstieg wird den Anlegern leicht gemacht
Mit Blick auf das nahende vierte Quartal und aufgrund der Erfahrung, dass die Sommerperiode zwar Volatilität, aber keine echten Verluste bescherte, entwickeln die Anleger eine strategische Zuversicht.
Die GRÜNE Börsenampel flackert …
Die Indikatoren zeigen sich unverändert schwach und unentschlossen. So liegt der Trend trotz deutlicher Erholung noch immer im negativen Regime. Dort müht sich auch die Technik mit einer holprigen Bodenbildung ab.
Fonds-Musterdepot 10/2024: Goldrekorde sorgen für Rückenwind
Im Vergleich zum Vormonat konnte das Fondsmusterdepot ein Plus von 1,8% einfahren, der MSCI World EUR kam im selben Zeitraum auf einen Zuwachs von 1,1%.
Sieben Gewinneraktien auf einen Schlag
Börsennotierte Beteiligungsgesellschaften und Mischkonzerne/Holdings bieten Anlegern grundsätzlich eine interessante Möglichkeit, in ein diversifiziertes Portfolio von Unternehmen zu investieren.
Aktienkurse im September gut behauptet!
Die Zinsstrukturkurve (langfristige abzgl. kurzfristiger Zinsen) bleibt weiter im Minusbereich mit -1,18 nach -1,22 vor einem Monat.
„Die Politik befördert letztendlich Inflation“
Schmitz: Ein wesentlicher Punkt ist natürlich die Rendite.