Die politische Situation in Georgien hat sich die letzten Tage noch einmal massiv zugespitzt. So hören wir, dass sich die Proteste gegen die Regierung nun von der Hauptstadt Tiflis auf das ganze Land ausgeweitet haben.
Nach der US-Präsidentenwahl brachen die Edelmetallpreise ein – sie dürften aber mittelfristig ihren Haussetrend fortsetzen, weil der neue Präsident dieselbe Schuldenpolitik verfolgen dürfte wie seine Vorgänger.
Die Karten werden neu gemischt
Welche Auswirkung ein klarer Richtungswechsel haben kann, zeigt sich derzeit am beeindruckendsten an der Hausse des Kryptosektors, wo allein das „digitale Gold“ Bitcoin seit dem Wahltag am 5.11.
„Wunder“ mit Ansage
Vom früheren deutschen Wirtschaftsminister Ludwig Erhard ist überliefert, dass er den Begriff „Wirtschaftswunder“ nicht mochte.
Weiter aufwärts
Es bleibt bei einem für das Musterdepot bislang außerordentlich guten Börsenjahr. Dabei konnten wir unsere Outperformance zuletzt sogar noch einmal ausbauen.
Ampel-Aus vertieft die Krise
Während die Wahl von Donald Trump zum nächsten US-Präsidenten sich sehr positiv auf die mittelfristigen Konjunktur- und Aktienmarkterwartungen auswirkte, ist Gleiches vom Aus der Ampelregierung nicht zu berichten.
Trump-Treasurys
Nach den Kursverlusten der vergangenen zwei Monate bieten US-Staatsanleihen (auch Treasurys genannt) mit einer Rendite von ca. 4,56% p.a. bei 30 Jahren Laufzeit (Abb.
Aussichtsreiche Kandidaten
Vermutlich durchlief in den letzten Jahren keine andere zyklische Branche einen derart brutalen Bärenmarkt wie die der Offshore-Driller.
Pro-Aktien-Votum hängt am seidenen Faden
Seit etwa drei Wochen legen unsere Indikatoren wieder den Rückwärtsgang ein, sodass das aktuelle Pro-Aktien-Votum für den deutschen Aktienmarkt am seidenen Faden hängt – und das in einer an sich positiven saisonale.
Fondsmusterdepot 12/2024
Im Vergleich zum Vormonat hat das Fondsmusterdepot 0,2% verloren; der MSCI World EUR hat dagegen ein erklärungsbedürftiges Plus von 4,7% verbucht.