Am 17.6. hat der US-Senat mit ungewöhnlich großer Mehrheit (68 zu 30) den GENIUS Act (GENIUS = „Guiding and Establishing National Innovation for U.S. Stablecoins“) beschlossen.
Es gibt wenige Preise, die politischer sind als der für Rohöl. Bereits der Umstand, dass es Länder mit eigenen Erdölministern gibt, zeigt die Einflussnahme der Politik.
Schmitz & Partner Global Defensiv
Das aktuelle Kapitalmarktumfeld ist von hoher Unsicherheit geprägt. Ein Beispiel aus jüngerer Vergangenheit ist der „Panic Monday“ im April. Auslöser war die erratische Zollpolitik von US-Präsident Trump.
Phönix aus der Asche
An russische Aktien haben Anleger keine allzu guten Erinnerungen. Noch immer dürften Milliardenbeträge deutscher Anleger mit Anteilen an Gazprom, Lukoil und Co. eingefroren sein.
Uran im Aufwind
Der weltweite Energiebedarf steigt rasant – getrieben von Digitalisierung, Elektromobilität, KI und wachsendem Wohlstand in Schwellenländern.
Armageddon voraus?
Im März 2007 erwähnte der Vier-Sterne-General Wesley Clark in einem Interview, dass die damalige Bush-Administration schon sehr früh plante, mehr oder weniger den gesamten Nahen Osten „plattzumachen“.
Das Beste aus zwei Welten
Wandelanleihen sind nach einem erfolgreichen Anlagejahr 2024 weiter auf Erfolgskurs: In den ersten fünf Monaten dieses Jahres haben globale Investment-Grade-Wandelanleihen – gemessen am FTSE Global Inv Grade Convertib.
Goodbye: On Holding
Trends kommen und gehen. Man sollte diese Gesetzmäßigkeit vor allem bei Investments im Mode- und Lifestylesektor stets im Hinterkopf behalten.
„Dicke Hose“
Das deutsche Infrastrukturpaket, offiziell als „Sondervermögen für Infrastruktur und Investitionen zur Erreichung der Klimaneutralität“ bekannt, stellt eine der umfangreichsten Investitionsinitiativen in der Gesch.
Infrastrukturfonds/-ETFs
Die Vorteile von Infrastrukturaktien für Investoren sind nicht von der Hand zu weisen.