Die aktuelle Mixtur aus geopolitischen Risiken und entscheidenden Wirtschaftsdaten stellt auch die Akteure an den Rohstoffmärkten vor Herausforderungen.
Die erste Hälfte der Deutschen Goldreserve in Höhe von rund 3.400 Tonnen lagert gemäß Lagerstellenkonzept in Frankfurt.
Reduziertes Risiko
Wie bei jedem anderen Investment auch lässt sich das Risikoprofil von Royalty- und Streamingunternehmen errechnen. Royal Gold, die Nummer drei der Branche, hat das getan, und zwar für den Zehnjahreszeitraum vom 1.10.
Favoritenblues
Wird er’s oder wird er’s nicht.
Kurzfristiges Stimmungshoch
Das Stimmungsbild für deutsche Aktien hat sich binnen dreier Wochen komplett gedreht. Die Anleger erhoffen sich von der traditionell guten Aktienperiode des vierten Quartals ordentliche Kursgewinne.
Ampel nach GELB-Intermezzo wieder auf GRÜN
Bereits in der letzten Kolumne wiesen wir darauf hin, dass wir im September/Oktober mit einer Korrektur rechneten und diese dann ein geeigneter Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.
Fonds-Musterdepot 12/2023: Minimales Minus
Das Fondsmusterdepot hat im Vergleich zum Vormonat -0,1% verloren, der MSCI World EUR hat dagegen mit +4,0% deutlich zugelegt. Der Blick auf die Verliererliste zeigt vor allem schwache (Edel-)Metallfonds.
KI-Aktien – alles nur Hype?
An der Börse ist es selten eine gute Idee, auf einen Hype aufzuspringen.
Wie lange hält die Erholungsphase?
Die Zinsstrukturkurve (langfristige abzgl. kurzfristiger Zinsen) hat ihren Aufwärtstrend zwar weiter fortgesetzt (Mitte November bei -1,50), liegt aber noch tief im Minusbereich.
„Bei Micro Caps lohnen sich aktive Investments“
Polach: Micro Caps sind Aktien von Unternehmen, deren Marktwert normalerweise unter 300 Mio. bis 500 Mio. USD liegt, wobei es keine genaue Definition gibt und die Grenze je nach Börsenplatz variieren kann.