Buchbesprechung: „Der globale Staatsstreich“

Eine Welt voller Krisen, welche jede für sich die Menschheit existenziell bedroht, wird durch ein neues System, welches eine überforderte Gesellschaft in eine segensreiche Zukunft führt, gerettet – das klingt doch gleich viel besser als weltweite Machtübernahme mithilfe techno-totalitärer Kontrollinstrumente.

Buchbesprechung: „Staatsgeheimnis NGO-Finanzierung“

Sie tragen Namen wie Attac, Greenpeace, Fridays for Future, Deutsche Umwelthilfe oder Deutsche KlimaStiftung und haben eines gemeinsam: Sie zählen zu den Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die sich durch Unabhängigkeit, Gemeinnützigkeit, und Themenvielfalt auszeichnen – zumindest auf dem Papier.

Buchbesprechung: „Die besten Aktien der Welt“

Der aus Österreich stammende Gründer von Seilern Investment verwaltet über seine in London domizilierten Fonds ein Vermögen von rund 2,5 Mrd. EUR. Durchschnittlich wurde dabei in den letzten Jahren eine Performance von ca. 12% p.a. erzielt.

Buchbesprechung: „Katzen-Jammer-Kids“

Man könnte mit diesem Buch kurzen Prozess machen: äußere Form mangelhaft bis ungenügend, allerorts wilde Gedankensprünge und willkürlich wirkende Zitate sowie das Fehlen eines erkennbaren roten Fadens. Gründe genug, es wegzulegen bzw. gar nicht erst in die Hand zu nehmen.

Buchbesprechung: „Demokratie ohne Risiko“

Der australische Psychologe und Propagandaforscher Alex Carey verstarb im Jahr 1987 und erst posthum wurde 1995 das vorliegende Buch unter dem Originaltitel „Taking the Risk out Democracy“ aus einer Auswahl seiner unveröffentlichten Manuskripte veröffentlicht.

Buchbesprechung: „Fossile Zukunft“

Es sind geradezu ketzerische Gedanken, die Autor Alex Epstein in seinem neuesten Werk in den Ring wirft: eine bessere Welt dank Verbrennung von mehr Öl, mehr Kohle und mehr Energie – kurz: Wachstum, Wohlstand und vor allem Wohlbefinden nur mit fossilen Brennstoffen möglich.

Buchbesprechung: „Der Great Reset“

Gleich vorweg: Nein, in diesem Sammelbuch wird nicht geschwurbelt, sondern der wissenschaftliche Versuch unternommen, einige Facetten der Neuen Weltordnung eingehender zu beleuchten. Neben Herausgeber Prof. Dr. Felix Dirsch, der auch zwei eigene Aufsätze beisteuert, kommen Peter Backfisch, Dr.