Ein Sommer der Panik liegt hinter uns, verbreitet von den meinungsbildenden Medien. Es gleicht schier einem Wunder, dass wir noch leben. Ist es etwa Absicht, die Menschen im Lande vollumfänglich in die „German Angst“ zu treiben.
Der Begriff Nachhaltigkeit stammt aus der Forstwirtschaft. Das Prinzip war schon vor mehr als 300 Jahren klar: nicht mehr Bäume fällen als nachwachsen. Ganz so einfach ist es am Kapitalmarkt aber nicht.
Bei Transsylvanien denken wohl die meisten Deutschen erst einmal an Dracula. Doch unabhängig davon, ob dieser Fürst der Finsternis wirklich lebte oder nicht: Die Region im Nordwesten Rumäniens, auch unter dem Namen Siebenbürgen bekannt, hat viel zu bieten.
Lebhaft und kontrovers geführt wurde im Rahmen der Erfurter Hayek-Tage 2023 am 9./10.6 .die Podiumsdiskussion „‚Ökonomische Souveränität‘ – Braucht es Schutz vor zu viel Freihandel“.
Zwar betrifft das Demografieproblem nahezu alle entwickelten Länder, doch einzelne Staaten werden besonders hart davon in Mitleidenschaft gezogen werden. An erster Stelle ist hier Japan zu nennen.
Prof. Dr. Barbara Kolm ist die Gründerin der Free Market Road Show (R), Direktorin des Austrian Economics Center, Präsidentin des Hayek Instituts und Professorin für Österreichische Wirtschaftswissenschaften an der Universität Donja Gorica in Montenegro.
„Der demografische Wandel bedeutet neben den Fragen der Globalisierung wahrscheinlich die größte Veränderung unseres gesellschaftlichen Lebens, aber auch des persönlichen Lebens jedes Einzelnen in der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts.
Mit dem Slogan „Alle reden vom Wetter. Wir nicht.“ wollte die Deutsche Bundesbahn vor mehr als einem halben Jahrhundert für die Robustheit der Schiene gegenüber Witterungseinflüssen werben. Die bekannteste Verballhornung lieferte der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS).
„Nichts ist so mächtig wie eine gute Geschichte. Und darum ist es manchmal fast egal, ob sie stimmt.“ Diese Worte schrieb Carlos Hanimann für die das Schweizer Magazin „Republik“ über den Untergang der Großbank Credit Suisse.
Auf der Suche nach unterbewerteten Aktien führt uns die erste Station auf unserer Reise rund um den Globus nach Estland: Dort hat die Silvano Fashion Group ihren offiziellen Firmensitz.