Die Ökonomen Thomas Straubhaar (HWWI) und Norbert Winkeljohann (PwC) haben sich in einem Gastbeitrag für das Handelsblatt für eine EU-Steuer stark gemacht.
Löcher in der Matrix – Geld, garantiert billig!
Noch vor wenigen Wochen deutete Fed-Chef Bernanke an, die Niedrigzinspolitik und der Ankauf von US-Staatsanleihen durch die Fed könnten nächstes Jahr zu einem Ende kommen.
11 Juli, 2013
Löcher in der Matrix – Stromkosten, die halbe Wahrheit
50,2% – so hoch soll nach Berechnungen des Bundesverbandes Deutscher Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) der Anteil von Steuern, Abgaben und Umlagen bei der Stromrechnung eines durchschnittlichen Drei-Personen-Haushalts sein.
5 Juli, 2013
Löcher in der Matrix – Es lebe die Fürsorge!
Lernten wir nicht erst kürzlich, dass nun endlich, endlich auch die Amerikaner in den „Genuss“ staatlicher Gesundheitsfürsorge kämen.
3 Juli, 2013
Löcher in der Matrix – Gold in 99 Sekunden
„Goldreserven ergeben keinen Sinn mehr – weder beim Staat, noch beim Sparer“, weiß Oliver Stock, Chefredakteur von Handelsblatt Online.
30 Juni, 2013
Löcher in der Matrix – Unter Rowdies
Erschreckend langsam kommt auch unsere Bundeskanzlerin in der Realität an.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel
Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:
Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
Zugang zu allen Musterdepots – Keine Gewinne mehr verpassen.
28 Juni, 2013
Löcher in der Matrix – Stur, sturer, Putin
Nach erfolgreicher Destabilisierung Syriens laufen die Vorbereitungen für einen Regimewechsel auf Hochtouren.
18 Juni, 2013
Löcher in der Martrix – Staatsfunker am Ende
Die Meldung kam wie ein Paukenschlag: Aus heiterem Himmel entdeckte die griechische Regierung, was jeder schon wusste.
13 Juni, 2013
Löcher in der Matrix – Gebeugte Richter
Sarah Luzia Hassel-Reusing vermutete Rechtsbeugung bei den Verfassungsgerichtsverfahren zu Euro-Rettungsfonds und ESM.
11 Juni, 2013
Löcher in der Matrix – Gespaltene Demokratie
An den Fakten ist kaum etwas zu deuteln. Der deutschen Demokratie – und nicht nur der deutschen – laufen die Wähler davon. Seit Jahrzehnten sinkt die Wahlbeteiligung.