Smart Investor: Gold profitiert gegenwärtig von der Krimkrise. Wie stellt sich aus Ihrer Sicht der mittelfristige Ausblick für Edelmetallminenaktien dar.
Smart Investor Redaktion
Alle Artikel von Smart Investor Redaktion
Das Knock-out-Short-Zertifikat auf den DAX (WKN TD0CW4, akt. Kurs: 4,80 EUR) haben wir letzte Woche per Stopp-Loss zu 5,80 EUR verkauft, womit uns ein deutlicher Verlust von 36% verblieb. Nachdem aber der DAX-Trendbruch im Zuge des Ukraine-Konfliktes wieder revidiert bzw.
Fonds – Kolumne
Gastbeitrag von Alexander Mueller, Holinger Asset Management AG
Für die Anlageklasse Wandelanleihen sprechen nicht nur die im historischen Vergleich attraktiven Renditen, sondern auch das niedrigere Risiko im Vergleich zu Aktien.
Fonds – Interview
Smart Investor: Was charakterisiert das Fondskonzept und den Investmentansatz des BPM – Global Income Fund (WKN: A1T8AW).
Fonds – Analyse
Gastbeitrag von A. Sabri Ergin, ERGIN Finanzberatung
Die SCHMITZ & PARTNER AG mit Sitz in Brione s. Minusio/Tessin in der Schweiz wurde im Jahre 1997 zur individuellen Betreuung von anspruchsvollen Kunden im Vermögensverwaltungsbereich gegründet. Zuvor war Gründer Dr.
Schweiz – Direkte Demokratie noch verlockender als die niedrigen Steuern
Die Schweiz ist mit rund 8 Mio. Einwohnern und einer Fläche, die mit 41.277 Quadratkilometern gerade einmal dem knapp Zweifachen von Hessen entspricht, zwar klein, aber die Anziehungskraft des Landes ist groß. Deutlich wird das unter anderem
daran, dass 2011 mit 22.
Neuseeland – Stressfreie Zone am anderen Ende der Welt
Saftige grüne Wiesen, im Schatten dösende Schäfchen, Schauplatz für das Film-Epos „Herr der Ringe“, weit und breit keine Menschenseele und nicht selten Zielort für die Hochzeitsreise eines frisch vermählten Pärchens. Dieses einfache Bild von Neuseeland ist jedoch nicht ganz vollständig.
Schweiz – Mehr als Tell, Matterhorn und Bankgeheimnis
Die Schweiz hat nämlich ein gleichermaßen dichtes wie leistungsstarkes Sozialversicherungssystem, das ebenso Risiken aus Arbeitslosigkeit oder Krankheit absichern beziehungsweise Rentenzahlungen leisten soll.
Kanada – Auf den Spuren Jacques Cartiers
Cartier? Der Uhrenhersteller? Nein. Jacques Cartier benutzte im 16. Jahrhundert das Wort
„canada“ zur Beschreibung eines größeren Gebietes, das vom Häuptling eines irokesischen
Ureinwohnerstammes beherrscht wurde. Das Wort setzte sich durch, bald hieß das gesamte Land nördlich des Sankt-Lorenz-Stromes Canada.