Nach rund zwei Jahren mit Lockdowns und erheblichen Restriktionen konnte mit „Pieper & Friends“ am 9.4. wieder eine große Anlegertagung ohne Auflagen stattfinden. Mit 300 Teilnehmern war der Veranstaltungssaal des Würzburger Hotels Melchior Park bis auf den letzten Platz ausgebucht.
Russischen Flugzeugen ist es verboten, in der EU zu starten oder zu landen und den Luftraum der EU zu überfliegen. Zudem ist die Lieferung von Flugzeugen und Ersatzteilen an russische Fluggesellschaften untersagt sowiedie Einfuhr von raffiniertem Öl sowie seit dem 7.4.
In den 1970er-Jahren gerieten die westlichen Volkswirtschaften in eine schwere Stagflation. Das Bruttoinlandsprodukt der Bundesrepublik (alt) schrumpfte um -0,9% anno 1975, während die Inflationsrate bei +6% lag und sich die Arbeitslosenrate innerhalb von zwei Jahren auf 4,7% vervierfachte.
Im Krieg, so heißt es, sterbe die Wahrheit zuerst. Tatsächlich ist sie oft sogar bereits mausetot, bevor die ersten Waffen sprechen. Das gilt ganz besonders heute, da Kriege nicht nur auf Schlachtfeldern, sondern medial im Kampf um die Köpfe und Herzen der Weltöffentlichkeit geführt werden.
Gerum: Ja, ich verließ die Filmbranche und beschäftige mich seit sieben Jahren mit Geschichte und Geopolitik in einem intensiven Privatstudium. Dabei stieß ich zwangsläufig auf die bedeutende Rolle der Medien und der öffentlichen Meinung.
China wird in der deutschen Öffentlichkeit nicht nur als Wirtschaftspartner, sondern auch als immer stärker werdender Konkurrent gesehen. Wenig Beachtung schenkt man dabei der Achillesferse der chinesischen Wirtschaft: dem wachsenden Schuldenberg.
Bei Smart Investor interessieren wir uns nicht nur für das Thema Geldanlage, sondern auch für das Wesen des Geldes selbst, dessen aktuellen Zustand und künftige Entwicklung. Auch im letzten Jahr sind wieder einige Buchtitel erschienen, die sich kritisch mit diesen Themen auseinandersetzen.
Bei Smart Investor interessieren wir uns nicht nur für das Thema Geldanlage, sondern auch für das Wesen des Geldes selbst, dessen aktuellen Zustand und künftige Entwicklung. Auch im letzten Jahr sind wieder einige Buchtitel erschienen, die sich kritisch mit diesen Themen auseinandersetzen.
Die Inflation legt weiter zu; zuletzt betrug sie in Deutschland 5,3% und in den USA sogar 7%. Die Zentralbanken sind blamiert, denn ihre Prognosen waren viel zu optimistisch. Einige wichtige Fakten und Zusammenhänge werden weiterhin kaum beachtet.
Esfeld: Wissenschaftsphilosophen beschäftigen sich allgemein mit der Frage, ob Wissensansprüche, von wem auch immer sie stammen, berechtigt sind.