In den letzten Handelstagen des Berichtsmonats fand zwar eine kleine Korrektur statt, allerdings ließen sich die Marktteilnehmer zum Wiedereinstieg nicht lange bitten.
Unsere Diversifikation zwischen defensiven Titeln aus dem Edelmetallsektor und Wachstumsstorys wie der von Amazon oder Shimano ergab am Ende einen unveränderten Depotstand.
TD*-Kaufsignal kontra Saisonmuster
Anfang April stellten wir ein bullisches Sentiment für deutsche Aktien fest und gingen in unserer Erwartung von einer anstehenden Konsolidierung bzw. Korrektur aus.
Hauchdünnes Pro-Aktien-Votum
Zwar steht unsere Börsenampel immer noch auf GRÜN, dies aber inzwischen denkbar knapp: So ist unser Trendindikator bereits seit Ende Juni negativ.
Schwankungsarme Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen
Der transnationale US-amerikanische Mischkonzern Danaher (WKN: 866197) wurde 1969 unter dem Namen DMG, Inc. gegründet, hat seinen Sitz in Washington und zählt aktuell 69.000 Beschäftigte.
Fonds-Musterdepot 8/2021: Stillstand
Seit dem Vormonat hat sich das Musterdepot nicht vom Fleck gerührt, während der MSCI World EUR ein Plus von 4,8% verbuchen konnte.
Sicherheitsbewusste Anleger steigen jetzt aus!
Die Aktienindizes haben sich nach einer zwischenzeitlichen Korrektur wieder erholt. Gefahr droht erst, wenn der DAX unter 15.000 und der S&P 500 unter 4.000 Punkte fällt.
Goodbye: Wells Fargo
Zyklische Sektoren feuerten seit März vergangenen Jahres aus allen Rohren. Auch amerikanische Banken überzeugten mit ihrer Outperformance gegenüber dem Gesamtmarkt, gemessen am S&P500.
„Die Kapitalmärkte erleben gerade einen Gezeitenwechsel“
Haase: Niemand kann die Zukunft eines komplexen Systems seriös prognostizieren. Damals habe ich einfach auf die im Markt laufenden Trends für starkes Wachstum und zunehmenden Inflationsdruck hingewiesen.
Langer Atem
Da wir uns in dieser Ausgabe schwerpunktmäßig mit langen Entwicklungslinien, Gold und Growth-Aktien beschäftigen, sollen diese Themen hier einmal zusammengeführt werden: Das markanteste Datum im NASDAQ-100 war wohl.