Hinter dem mehrheitlich zum United-Internet-Konzern gehörenden Digitalisierungs- und Cloudspezialisten IONOS (IK) aus Montabaur liegt ein bewegtes erstes Börsenjahr.
Unser Gesamtsystem hat bereits vor einem Monat mehrheitlich ein negatives Signal gegeben, was sich nunmehr auch bestätigt hat.
Der dritte Aufwärtsschub
Der Chipdesigner NVIDIA führte bis vor rund zehn Jahren ein eher unauffälliges Börsendasein.
Bigtech aus China
Die Erfinder in China sind umtriebig wie noch nie. In den zurückliegenden zehn Jahren haben sich die US-Patente für chinesische Unternehmen mehr als vervierfacht.
Mehr als eine Korrektur?
Mitunter verzahnen sich die Börsen und die Realität auf geradezu grimmige Weise.
„Am zyklischen Tief“
Siegel: Bis auf die Ausnahme des physischen Goldpreises befinden wir uns in einer Situation, die mit der von Ende 2015 vergleichbar ist. Das Interesse an Edelmetallanlagen befindet sich in einer Depression.
Totgesagte
Praktisch alles, was mit Technologie im weiteren oder KI und Bitcoin im engeren Sinne zu tun hatte, konnte sich in den letzten Monaten vor Anlegerinteresse kaum retten.
Das Grundvertrauen bleibt schwach
Die Einstellung der Anleger zum Aktienmarkt hat sich in den letzten Wochen nicht verbessert. Im Gegenteil: Das Grundvertrauen besonders der professionellen Marktteilnehmer schmilzt wie Butter in der Sonne.
Vier Exoten- und zwei Goldaktien
Schwellenländeraktien haben seit vielen Jahren keinen leichten Stand.
Stabile GRÜN-Phase!
Nachdem sich unsere Indikatoren im Rahmen der GRÜN-Phase seit Ende Dezember abgeschwächt hatten, stabilisieren sie sich seit Ende Februar wieder. Damit ist die GRÜN-Phase aktuell nicht gefährdet.