Als die DWS Group (IK) Ende 2022 ihren neuen strategischen Fahrplan vorstellte, stand die Deutsche-Bank-Tochter gewaltig unter Druck.
Aber ob der noch sinkende Zinstrend bei den Anleihen Bestand hat? Zuletzt gab es wieder höhere US-Inflationszahlen und damit auch steigende Anleiherenditen.
Auf dem Sprung
Das Edelmetall Silber gehört nicht gerade zu den nervenschonenden Geldanlagen.
Uran – Minen & Regionen
Der Starinvestor Warren Buffett vergleicht profitable Unternehmen gerne mit einer Burg, die ständig von Wettbewerbern angegriffen und belagert wird.
Gold Ende 2026 bei 5.000 USD!?
Denkhaus: Die Richtung war mir besonders wichtig. Meine Prognose vor einem Jahr war provokativ formuliert und stach klar gegen den Konsens.
Krise, Krieg und Allzeithochs
Die schlechten Nachrichten aus der deutschen Wirtschaft häufen sich. Nicht einmal die Bundesregierung selbst kann die Lage noch länger schönreden.
Zinswende verschoben – Märkte reagieren verschnupft
Die jüngsten US-Inflationsdaten verschreckten die Anleger assetklassenübergreifend, die erwartete Zinswende liegt nun erst einmal auf Eis.
Im Zangengriff der Notenbanken
Der Goldpreis liegt wie festgenagelt an der Marke von 2.000 USD pro Unze – einem Niveau, das nur knapp über dem letzten Allzeithoch von 2011 liegt.
Still ruht der See?
Geht es nach den relativen Rangveränderungen, dann scheint an den Börsen zuletzt Ruhe eingekehrt zu sein.
Das Grundvertrauen ist nicht sehr hoch
Die deutsche Wirtschaft verharrt im Krisenmodus. Die konjunkturelle Lage weist eine Rezession aus und die Erwartungen bleiben gedämpft.