Trendstärke nimmt weiter ab!
Die aktuelle GRÜN-Phase der Börsenampel ist zwar noch nicht unmittelbar bedroht, seit Ende Dezember tendieren jedoch unsere Indikatoren bereits nach unten.
Die Richtung stimmt
Auch bei der Berliner PSI Software kann man wieder einmal das Bild bemühen von den neuen Besen, die gut kehren. So übernahm im November mit Robert Klaffus ein früherer Siemens-Manager den Chefposten. Er folgt auf Dr.

Aktienkurse weiter im Aufwind!

Die Zinsstrukturkurve (langfristige abzgl. kurzfristiger Zinsen) liegt trotz eines leichten Anstiegs weiterhin tief im Minusbereich. Letzter Stand: -1,41.

Die vierte Welle

Betrachtet man den Langfristchart des Bitcoins, zeigen sich drei deutliche Aufschwungsphasen mit Gipfeln im Dezember 2013, im Dezember 2017 und im November 2021.

Das Jahr der (grauen) Schwäne

Eine feste Größe im Börsenkalender ist der sentix-Jahresausblick. Im Jahr 2024 erscheint er bereits zum 20. Mal und ist damit fast genauso alt bzw. jung wie der Smart Investor (2023 war unser 20-jähriges Jubiläum).

Holpriger Start ins neue Jahr

Die markt- und sektorübergreifend vorherrschende Kauflaune zum Ende des vergangenen Jahres ist auf breiter Front verpufft.

„Female Finance“

Bei Metallorum beobachten wir eine interessante Entwicklung im Bereich des Goldinvestments: das Aufkommen von Female Finance.

Rückblick, Ausblick, Fazit

Das Börsenjahr 2023 bescherte uns im Musterdepot einen soliden Zugewinn von +14,3%. Um diese Entwicklung besser einordnen zu können, hilft eine Betrachtung der Vorjahre.