Aggressive Zentralbankrhetorik und Rezessionssorgen drückten den gesamten Sektor seit unserem letzten Kommentar in Smart Investor 10/2022 zwischenzeitlich auf das niedrigste Niveau seit Ende Januar.
Die unerwartet schwachen Edelmetallpreise in diesem Jahr werden in der Regel mit dem mutigen Kampf der Notenbanken gegen die Inflation erklärt.
Totgesagte …
Als wollte uns der Markt Lügen strafen, gehörte der DAX nach unserem Abgesang in der letzten Ausgabe mit einem Plus von zehn Rängen auf Platz 9 zu den größten Gewinnern der Berichtsperiode.
Rhenium
Möglichkeiten zur Geldanlage gibt es zuhauf. Dabei spielen Technologiemetalle eine zunehmend wichtigere Rolle.
Droht das letzte Sentimentsignal zu verpuffen?
Ende September ließ das Allzeittief beim Sentiment für den deutschen Aktienmarkt aufhorchen.
Bodenbildung läuft
Trotz hoher Volatilität notieren die Aktienmärkte etwa auf dem Niveau von Juli dieses Jahres. Ein kurzzeitiges heftigeres Abtauchen der Aktienindizes Ende September wurde teilweise wieder gekontert.
Wo liegt diesmal das Tief?
Der Abstand zwischen langen und kurzen Zinsen weltweit sackt unverändert weiter ab. Dass dies nächstes Jahr eine Weltrezession zur Folge hat, daran zweifelt niemand mehr. Stand zuletzt: -0,45.
In dünner Luft
Im Kursbild des DAX (vgl. Abb.
Kapitalschutz 2022
Manchmal muss es schlimmer werden, bevor es besser werden kann. Das ist genau die Lage, in der sich Kapitalanleger zum Ausgang des Jahres 2022 befinden.
Gestern im Höhenflug, heute im Tal der Tränen
Aftermath Silver (WKN: A2DMFN), ein Explorationsunternehmen mit einem allseits als fähig eingeschätzten Management und einem attraktiven Projekt in Peru, ist ein Extrembeispiel.