Im Zuge seines jüngsten, gut fünfwöchigen rezessionsangstgetriebenen Absturzes ab Anfang November 2022 verlor Erdöl mehr als ein Viertel seines Werts.
Die Erwartungen eines nahenden Endes des strammen geldpolitischen Straffungszyklus der USA, die Annahme einer höheren Wahrscheinlichkeit, wirtschaftlich doch weniger hart zu landen als befürchtet, und vor allem die kon.
Entlang einer „Mauer der Angst“
Der Goldpreis hat seit dem Tief im November 2022 um fast 300 USD zugelegt, das Edelmetall startete gut ins neue Jahr.
Kraftvoller Auftakt
Eine der interessantesten Berichtsperioden aus dem Blickwinkel der Relativen Stärke ist der Jahreswechsel. So können abschlussbedingte Transaktionen („Window-Dressing“) noch einmal trendverlängernd bzw.
Börsenampel steht auf GRÜN
Im Rahmen der GELB-Phase waren wir bereits seit Mitte Dezember fast vollständig im deutschen Aktienmarkt investiert.
Weiter hohe Irritation
Die Aktienmärkte, auch der DAX, sind gut in das neue Jahr gestartet. Mit einem Plus von knapp 8% gehören die ersten drei Wochen des Jahres zu den besten in der Geschichte des deutschen Börsenleitindex.
Vorläufig Zurückhaltung am Aktienmarkt!
1) Zinsstruktur: Negativ!
Der Abstand zwischen langen und kurzen Zinsen liegt mittlerweile auf einem historischen Tiefstwert bei -1,09.
Die Barometer der Konjunktur
Zuletzt war das Thema Rezession in aller Munde. Die Stimmung erreichte zum Jahresende 2022 ihren Tiefpunkt. Mit dem Jahresauftakt 2023 wurden die Sorgen an vielen Aktienmärkten dann jedoch weggelacht.
Jahr der Überraschungen
Die Aktienmärkte erlebten in diesem Jahr einen Auftakt nach Maß – die Weisheit, dass aller Anfang schwer sei, wurde selten derart Lügen gestraft wie in der ersten Handelswoche 2023.
Wie Phönix aus der Asche
Das Arbeiten in Heim und Garten ist in Deutschland geradezu ein Volkssport.