An den Börsen mehren sich die Vorzeichen dafür, dass die kurzfristigen Chancen ausgereizt sind. Insbesondere in den USA handeln die Anleger in hohem Maße Calloptionen und vor allem Kleinanleger sind aktiv.
Bekanntlich versuchen wir an dieser Stelle, unsere Schlüsse aus den Relativbewegungen der einzelnen Indizes und Rohstoffe zu ziehen.
Die Freien haben das Wort
Die Büroräume von Smart Investor sind im südlichen Münchner Stadtteil Sendling gelegen. Hier sitzen die festen Redakteure und der Chefredakteur.
Das Sentiment der Analysten
Alljährlich befragt die Zeitschrift „Euro am Sonntag“ (EuramS) Anfang Dezember verschiedene Researchteams zu ihren Markteinschätzungen für das nächste Jahr.
Forcierter Wandel
Kupfer und Erdöl gelten, unabhängig von den spezifischen Eigenheiten beider Märkte, als relativ gute Konjunkturindikatoren. Besonders bei Kupfer ist dies der Fall.
Bei schlechten Nachrichten: Kaufen!
Der Abstand zwischen lang- und kurzfristigen Zinsen (Zinsstruktur) ist seit drei Monaten im positiven Bereich und zeigt weiter nach oben, zuletzt +0,11 Punkte (Vormonat: 0,06).
GELB-Phase an entscheidendem Punkt angelangt!
Noch immer wollen die deutschen Aktienmärkte ihre Kursschwelle bei knapp 13.400 DAX-Punkten nicht überwinden. Dieses Kursregime zwischen etwa 13.300 und 13.
Der Totgesagte
Um den Bitcoin toben regelrechte Glaubenskriege. Während die einen in ihm die Zukunft des Geldes erblicken, ist er für andere eine Verrücktheit, die eigentlich schon längst wieder hätte verschwinden müssen.
Sentimentimpuls
Das sentix Sentiment hilft weiter dabei, sich gut durch das Jahr 2020 zu navigieren – denn der Kursrutsch im Oktober führte sehr schnell wieder zu einer gedrückten Stimmungslage und bot damit dem konträren Investor .
Weiterhin starke Kaufsignale!
Der Abstand zwischen lang- und kurzfristigen Zinsen ist das wohl bewährteste Konjunkturbarometer. Es ist seit zwei Monaten im positiven Bereich und steigt weiter an, zuletzt +0,06 Punkte (Vormonat: 0,01).