Der Jahreswechsel ist aus der Perspektive der Relativen Stärke eine der spannendsten, aber auch schwierigsten Zeiten – denn häufig enden oder kippen Trends zwischen den Jahren.
Es soll in diesem Bericht nicht lange um den heißen Brei geredet werden: Vielmehr verraten wir gleich zu Beginn, dass die Marktteilnehmer in diesem Jahr auf breiter Front an den Börsen der Schwellenländer mit steigend.
Vom Aufstieg profitieren
Als übersehene Titel fristeten Telekomunternehmen in der letzten Dekade auch in aufstrebenden Ländern regelrecht ein Schattendasein.
Bitcoin – Mutter aller Blasen?!
Bereits in früheren Ausgaben haben wir uns intensiv mit dem Bitcoin und der neuen Klasse der Kryptoassets auseinandergesetzt.
„Der Glaube, das Ding sei etwas wert“
Unser Geschäftsmodell beruht darauf, dass wir pro Transaktion eine kleine Transaktionsgebühr in der jeweiligen Kryptowährung erhalten.
Rohstoffkonjunktur
Unter dem Eindruck der Corona-Pandemie wurde die Welt auf eine Art Notbetrieb heruntergefahren. In vielen Ländern sind die Menschen angehalten, Kontakte und Aktivitäten so weit wie möglich zu reduzieren.
Im ersten Jahr nach Corona
Konjunkturprognosen sind schwierig – das haben oft nicht eingetroffene Vorhersagen leider gezeigt.
Lock und Schock
In gewisser Hinsicht gibt die Thematik unserer Titelgeschichte der Ausgabe 9/2020 „Die zweite Welle und die Wahl“ weiter den Takt für die Gesellschaft und die Märkte vor.
Kapitalmarktausblick 2021
Das Jahr 2020 wird nicht nur Börsianern in Erinnerung bleiben. Abgesehen von einer Verschnaufpause zur Jahresmitte begleitete uns das Thema Corona durch das ganze Jahr.
Berg- und Talfahrt
Eine lange Warteschlange am Einlass, überfüllte Vorträge – so unser Bericht über die Internationale Edelmetall- & Rohstoffmesse in München vor einem Jahr.