Damit der Rubel rollt, suchen die Akteure an den Börsen stets nach spannenden neuen Themen. Besonders beliebt sind dabei Megatrends, die naturgemäß langfristig strukturelle Verschiebungen bringen.
Der Silbermarkt gehörte zu den wenigen seiner Art, die sich über Jahre der allgemeinen Sachwertehausse entzogen hatten. Ob nun gerade Rohstoffe oder Aktien en vogue waren: Silber lag wie Blei.
„It’s the Fed, stupid!“
Wir nähern uns wie in jedem Jahr einem interessanten Zeitpunkt im Kalender: Denn entgegen der landläufigen Weisheit, man möge den Aktien im Mai den Rücken zuwenden, ist der saisonale Höhepunkt im DAX tatsächlich er.
Jetzt ist besondere Vorsicht angebracht!
Der Abstand zwischen langfristigen Anleihezinsen und kurzfristigen Geldmarktzinsen hat sich zuletzt von -0,22 auf -0,20 verbessert – doch bis die langfristigen Zinsen wieder deutlich über den LIBOR-Zinsen liegen, werd.
Welcher Indikator schaltet die Börsenampel auf GRÜN?
Das erste Halbjahr 2020 war für den DAX eine abenteuerliche Berg- und Talfahrt: Allzeithoch im Februar, heftiger Corona-Drawdown im März und schließlich Erholung bis zum aktuellen Zeitpunkt.
Wird der saisonale Pfad verlassen?
Wir nähern uns wie in jedem Jahr einem interessanten Zeitpunkt im Kalender: Denn entgegen der landläufigen Weisheit, man möge den Aktien im Mai den Rücken zuwenden, ist der saisonale Höhepunkt im DAX tatsächlich er.
Tektonische Verschiebungen
Als mit dem Verkauf der letzten britischen Goldreserven vor 20 Jahren der übergeordnete Gold-Bullenmarkt eingeläutet wurde, verschoben sich auch die Gewichte auf der Landkarte des Edelmetalls
Südafrika beispielsweise .
Enorme Durchschlagskraft
Vom jähen Ende einer „Erfolgsgeschichte“. Ex-Vorstandschef Markus Braun hatte nichts unversucht gelassen, um das Unternehmen als die deutsche Wachstumsstory im Fintechbereich darzustellen.
Wie Marktmanipulation traditionell sichere Häfen zerstört
Eine Studie belegt, wie Marktmanipulation in der Coronavirus-Pandemie traditionell sichere Häfen zerstört.
Wirecard – Was wusste der Chart
MethodenvielfaltIn der Technischen Analyse kann man auf eine Vielzahl von Methoden und Indikatoren zurückgreifen und entsprechend zu sehr unterschiedlichen Schlussfolgerungen gelangen.