Allzeithochs …
In den letzten Handelstagen des Berichtsmonats fand zwar eine kleine Korrektur statt, allerdings ließen sich die Marktteilnehmer zum Wiedereinstieg nicht lange bitten.

TD*-Kaufsignal kontra Saisonmuster

Anfang April stellten wir ein bullisches Sentiment für deutsche Aktien fest und gingen in unserer Erwartung von einer anstehenden Konsolidierung bzw. Korrektur aus.

Hauchdünnes Pro-Aktien-Votum

Zwar steht unsere Börsenampel immer noch auf GRÜN, dies aber inzwischen denkbar knapp: So ist unser Trendindikator bereits seit Ende Juni negativ.

Langer Atem

Da wir uns in dieser Ausgabe schwerpunktmäßig mit langen Entwicklungslinien, Gold und Growth-Aktien beschäftigen, sollen diese Themen hier einmal zusammengeführt werden: Das markanteste ­Datum im NASDAQ-100 war wohl.

Think Big

Je größer ein Unternehmen wird, desto schwieriger ist es schon rein mathematisch, die Wachstumsraten der Vergangenheit beizubehalten.

Die „Nordics“

Schenkt man den offiziellen Verlaut­barungen der Vereinten Nationen Glauben, dann leben in Skandinavien trotz des ­rauen Klimas und des langen, dunklen Winters die glücklichsten Menschen.

Es geschah im August

Am 15.8. jährt sich die Schließung des soge­nannten Goldfensters durch Richard Nixon zum 50. Mal – ein Ereignis, das außer­halb der Anlegergemeinde weitestgehend in Vergessenheit geraten sein ­dürfte.

Monetärer Klimawandel

Jeder Historiker weiß: Pandemien wie ­COVID-19 sind Trendbeschleuniger – bei den politischen Einstellungen der Menschen, bei internationalen Konflikten und natürlich auch im Bereich des Geldwesens.