Purer Opportunismus
Auch wenn es gerade in Anbetracht eines neuen Allzeithochs im DAX einen anderen Eindruck macht: Das Grundvertrauen der Anleger bleibt schwach. Die Anleger erachten Aktien nicht als günstig, als attraktiv.
Trumps Werk …
An dieser Stelle wollen wir künftig in lockerer Folge über Schlaglichter aus der Welt von Bitcoin & Co. berichten. Wir starten mit einer kurzen Einordnung der wesentlichen Entwicklungen der letzten Monate.

Doppelter Boden

Im übertragenen Sinn spricht man gerne von einer Spekulation mit Netz und doppeltem Boden. Im Fall des Rohölfutures hat sich tatsächlich so etwas wie ein Zweifachboden herausgebildet (vgl. Abb.).

Buy-and-Build-Strategien

Die Buy-and-Build-Strategie ist eine bewährte Investmentstrategie von börsennotierten Beteiligungsunternehmen, die auf der Akquisition von Unternehmen und deren strategischer Weiterentwicklung durch organisches und ano.

Auf Amazons Spuren

Mit dem chinesischen Unternehmen PDD Holdings dürften hierzulande nur wenige Verbraucher etwas anfangen können. Ganz anders verhält es sich bei dem Namen „Temu“.

„Magnificent Seven“

Prägend für das Börsenjahr 2024 war die Aktiengruppe der „Magnificent Seven“: Alphabet, Amazon, Apple, Meta Platforms, Microsoft, NVIDIA und Tesla.

Neue Akteure sorgen für Goldnachfrage

In der Zeit zwischen US-Präsidentschaftswahl und tatsächlichem Amtsantritt Donald Trumps konzentrieren sich die Märkte wieder mehr auf die herrschende Sachlage als auf eventuelle personenbezogene Umbrüche.

Das Grundvertrauen schwindet weiter

Zum Jahresende zeigt sich eine seltene, aber nicht unkritische Datenlage im sentix Sentiment. Einerseits feiern die Anleger neue Rekordstände im DAX, was u.a.