Der Werbeslogan „Nach der Wahl kommt die Qual“ für eine Kapitalschutzpolice in diesem Heft scheint mir den Nagel auf den Kopf zu treffen.
Zu vielen großen Ländern sind in den Köpfen der Deutschen typische Klischees verankert: Bei Brasilien denken die Meisten an Karneval, Copacabana, Samba, Zuckerhut, Caipirinha, Amazonas und natürlich Fußball.
Editorial Smart Investor 9/2013
Vor drei Jahren landete der Politiker und Zentralbanker Thilo Sarrazin mit seinem Buch „Deutschland schafft sich ab“ einen Kassenschlager, wie man ihn hierzulande vorher kaum gesehen hatte.
Österreichische Schule Smart Investor 9/2013 – Rational ist, was funktioniert
Nachhaltiger Erfolg Betrachtet man die langfristige Kursentwicklung der Rational AG (Abb. 1, obere Linie), dann liegt der Schluss nahe, dass in diesem Unternehmen offenbar einiges richtig gemacht wird.
Titelstory Smart Investor 9/2013
Am 22.9.2013 ist es soweit, ein bemerkenswert müder Bundestagswahlkampf findet mit dem Urnengang seinen Abschluss. Was erwartet uns.
Löcher in der Matrix – Verschärfte Umarmung
Schlag auf Schlag geht es mit der „Erfolgsstory Bitcoin“. Nachdem die USA letzte Woche mit der Umarmungsstrategie vorlegten, dackelte Deutschland brav hinterher.
Löcher in der Matrix – Verhasstes Privatgeld
In letzter Zeit mehren sich die Anzeichen, dass der Bitcoin – eine virtuelle, private Kunstwährung – den Zorn der Geldmachthaber in den Notenbanken auf sich zieht.
Löcher in der Matrix – schäumender „Experte“
Andreas Kemper, nie gehört, werden Sie vielleicht denken. Uns zumindest erging es so. Und da dies auch bei vielen Lesern der Fall sein dürfte, beeilte sich spiegel.de uns Herrn Kemper als „Buchautor“ vorzustellen.
Löcher in der Matrix – die vergessene Krise
Dass die Demografie des Landes aus den Fugen gerät, ist seit 30 Jahren bekannt.
Löcher in der Matrix – Die Lösung heißt Schröpfen
Die Ökonomen Thomas Straubhaar (HWWI) und Norbert Winkeljohann (PwC) haben sich in einem Gastbeitrag für das Handelsblatt für eine EU-Steuer stark gemacht.