Finaler Genickschuss für die Altersversorgung!
Beim Thema Altersversorgung denken viele an ihre Rücklagen für den Ruhestand oder an die – möglichst schuldenfreie – eigengenutzte Immobilie. Beides ist der sogenannten dritten Säule der Altersversorgung zuzuordnen.
Die Notenbanker und das Prinzip Hoffnung
Anfang Juni berät die EZB über die Leitzinsen. Entscheidend für Änderungen soll die Entwicklung der Inflationsrate sein, deren Rückgang zuletzt langsamer verlaufen ist, als die Zentralbank gehofft hatte.

Wehe, wenn ich das Aufgeld sehe …

Auf- und Abgelder sind ein interessantes Hilfsmittel zur Einschätzung von Beteiligungsgesellschaften und geschlossenen Fonds (Closed-End Funds; CEFs).

Elsass

Das Elsass war in seiner Geschichte sowohl Brücke als auch Konfliktpunkt zwischen Frankreich und Deutschland. Im Mittelalter gehörte es zum Deutschen Reich.

Talsohle durchschritten

Die Entwicklung bei den Industriebeteiligungsgesellschaften GESCO und Blue Cap wies 2023 einige Parallelen auf. Demnach bekamen die meisten Portfoliounternehmen den konjunkturellen Gegenwind deutlich zu spüren.

Ein Hauch von Aufarbeitung

Die Veröffentlichung eines ersten Teils von Corona-Protokollen des Robert Koch-Instituts („RKI-Files“) hat für erheblichen Medienwirbel gesorgt, zumindest abseits des Mainstreams.

Löcher in der Matrix – In eigener Sache

Kriminelle tun Kriminelles. Weil man ihrer kaum noch Herr wird, braucht es neue Regeln, so heißt es – Geldwäschegesetze, Bargeldobergrenzen, Bargeldverbote, Waffenverbotszonen etc.

Die Hausaufgaben sind gemacht

Alle Mutares-Aktionäre dürften mit der Entwicklung ihres Investments mehr als zufrieden sein: Mit einem Kursplus von über 65% bleibt die Aktie der Münchner Private-Equity-Holding ein klarer Outperformer.