Zu guter Letzt – Dividenden-Yogis in der Brandung

Die Zeiten sind belastend – zumindest für diejenigen, die nicht in der links-grünen Blase und damit nur von Luft, Ideologie und Steuergeldern leben. Sie fühlen sich ausgeliefert. Geradezu erdrückend sind die stets dringlichen Themen, die immer schneller und gehäufter auf sie einprasseln.

„Militärische Konkursverschleppung …“

Schultze-Rhonhof: Ich habe seit dem Einmarsch der Russen in die Ukraine bemerkt, dass die Berichterstattung hierzulande eine ausschließlich ukrainische Darstellung des Ukrainekonflikts ist und überdies zahlreiche Desinformationen enthält.

„Wie der Westen besiegt wurde“

Der Historiker, Anthropologe und politische Analyst Emmanuel Todd (72) ist einer der wenigen verbliebenen Vertreter der französischen Intelligenz alter Schule.

Javier Milei – Spinner oder Visionär?

Die siegreiche Wahl von Javier Milei zum Präsidenten von Argentinien war eine Sensation. Der ehemalige Professor der Ökonomie bekennt sich offen als radikaler Libertärer und sogar als Anarchokapitalist. Rund 56% der Argentinier – und fast 70% der jungen Argentinier – haben ihm ihre Stimme gegeben.

Dividendenchampions

Durch die Kursanstiege der Aktien und einen Rückgang der Rohstoffpreise lassen sich die Rekorddividendenrenditen der Vorjahre inzwischen nicht mehr erreichen. Trotzdem ist es uns auch dieses Jahr wieder gelungen, einige Unternehmen mit zweistelligen Renditen zu finden.

„Eine Crashangst habe ich nicht“

Issels: Eigentlich nicht – immerhin waren wir zuvor aus einer längeren Seitwärtsphase im DAX auf neue Allzeithochs ausgebrochen. Zudem waren der November und Dezember ausgesprochen gute Börsenmonate, in denen schon manches vorweggenommen wurde.

Der entschleunigte Weg zum Wohlstand

Anfang des Jahres präsentierte Destatis die Statistik „Anzahl der Aktionäre in Deutschland bis 2023“, die allein im letzten Jahr einen Rückgang um knapp 10% auswies.