Sinneswandel bei den großen Trendsettern

Traditionell geht es in unserer Märzausgabe um wiederkehrende Renditen, also Anleihen und vor allem Dividenden. Allgemeine Definitionen zu Letzteren sowie Beschreibungen von gängigen Strategien können Sie in vergangenen Märzheften nachlesen.

Zu guter Letzt – From Musk Till Dawn

So geehrt ich mich auch fühlte durch das Angebot, diesen Gastbeitrag zu verfassen, so sehr stand ich damit vor einem Dilemma: Was soll ich als Fachfremder Sinnvolles beitragen in einem Magazin, das sich an Investoren richtet.

Abseits der ausgetretenen Pfade

Kryptowährungen und US-Wachstumswerte waren die großen Themen, die Anleger im abgelaufenen Jahr 2024 beschäftigt haben. Die jahrelange Outperformance der nordamerikanischen Börse gegenüber den Schwellenländern hat sich weiter verstetigt und die relativen Bewertungen haben nun neue Extremwerte erreicht.

Erneuter wirtschaftlicher Balanceakt steht bevor

Der Terminkalender für die Schwellenländer ist im neuen Jahr zwar mit deutlich weniger wichtigen Wahlterminen bestückt als im Vorjahr. Dennoch könnte eine politische Personalie bereits im Auftaktmonat wichtige Weichen für viele volkswirtschaftliche Trends im Jahresverlauf stellen.

No-Russia-Klausel

Bisher sind insgesamt 14 Sanktionspakete von der EU gegen Russland erlassen worden, ohne dadurch den Krieg in der Ukraine beenden zu können. Seit Anfang 2024 greifen die Sanktionen auch immer stärker in den Handel mit Drittstaaten ein. Für die schwächelnde deutsche Exportwirtschaft hat dies negative Auswirkungen.

Viel Papier, wenig Auswahl

Nach dem Scheitern der Ampelkoalition sind die Bürger für den 23.2. zur Bundestagswahl aufgerufen. Im Angebot ist reichlich „Weiter so!“ in verschiedenen Varianten.

Zu guter Letzt – Weiter aufwärts!

Was. Für. Ein. Jahr. Ein- und Ausschläge allerorten. Ausweitungen der Kampfzonen. Kollabierende Fronten und erfolgreiche Blitzkriege. Erfolgreiche und gescheiterte Attentate. Regierungsstürze. Ausnahmezustände. Politikkrisen. Wirtschaftskrisen. Gesellschaftskrisen.

Die Top-Picks unserer Redakteure

Traditionell lassen wir in der letzten Ausgabe des Jahres unsere freien Autoren ihre persönlichen Favoriten vorstellen. Wie schon im letzten Jahr, so ist auch diesmal wieder eine leichte Überrepräsentierung des Rohstoff- und Energiesektors festzustellen.

Freiheit in Schrift und Praxis

Kurz vor Beginn der heißen Phase des Bundestagswahlkampfs erscheint ein 736-Seiten-Buch der ehemaligen Langzeitkanzlerin Angela Merkel, das sie zusammen mit ihrem Alter Ego Beate Baumann verfasste.