Löcher in der Matrix – Ursachen und Folgen

Griechenland ist wieder einmal – Herrn Tsipras sei Dank – auf die große Medienbühne zurückgekehrt. Das kann man allerdings weder den Griechen noch der griechischen Politik ernsthaft vorwerfen.
30 Januar, 2015

Löcher in der Matrix – Wer hat Angst vor der Deflation?

Wenn uns die „Süddeutsche Zeitung“ (SZ) Wirtschaft erklären will, dann geht das meistens schief. Schon die Überschrift ist schlampig: Würde stimmen, was da steht, könnte man zur Tagesordnung übergehen. Denn ob sich Herr Draghi Staatsanleihen kauft oder nicht, ist alleine seine Sache.
23 Januar, 2015

Löcher in der Matrix – Massenweise Knallerpreise

Kein Tag ohne Meldung, wohin der Ölpreis ganz aktuell – Achtung: Wortspiel! – abgeschmiert ist. Man könnte ja denken: Feine Sache. Kraftstoff wird immer billiger, das entlastet Privathaushalte ebenso wie Unternehmen. Konjunkturprogramm vom Feinsten also. Wo, bitte, ist das Problem.
9 Januar, 2015

Löcher in der Matrix – Endlich „Gerechtigkeit“

Wenn Politiker über Steuern nachdenken, wird es für die Bürger in der Regel gefährlich. Das muss auch so sein, denn während die einen von Steuergeldern leben, müssen die anderen sie erwirtschaften – ein institutionalisierter Interessenkonflikt, wenn man so will.
19 Dezember, 2014