Wer gelegentlich auf die Idee verfällt, im Euro-Zirkus sei das Tricksen alleine Sache der Griechen, der wurde wieder einmal eines besseren belehrt.
Löcher in der Matrix – „Neues Geld“ für alte D-Mark
WIR sind nicht nur Charlie, WIR tauschen auch unsere D-Mark um. Das Besondere an diesem neuen WIR-Gefühl ist, dass WIR oft erst durch Bild & Co.
20 Februar, 2015
Löcher in der Matrix – “Damit ich nicht plötzlich verschwinde”
Es gibt so Nachrichten, die mag man den hiesigen Konsumenten kaum zumuten – vermutlich aus Fürsorge. So bemühen wir heute ausnahmsweise einmal eine englischsprachige Quelle, die Online-Ausgabe der Washington Times.
13 Februar, 2015
Löcher in der Matrix – Unter Krähen
Es kommt nicht von ungefähr, dass wir eine solche Überschrift nicht prominent in deutschen Blättern finden.
6 Februar, 2015
Löcher in der Matrix – Ursachen und Folgen
Griechenland ist wieder einmal – Herrn Tsipras sei Dank – auf die große Medienbühne zurückgekehrt. Das kann man allerdings weder den Griechen noch der griechischen Politik ernsthaft vorwerfen.
30 Januar, 2015
Löcher in der Matrix – Wer hat Angst vor der Deflation?
Wenn uns die „Süddeutsche Zeitung“ (SZ) Wirtschaft erklären will, dann geht das meistens schief. Schon die Überschrift ist schlampig: Würde stimmen, was da steht, könnte man zur Tagesordnung übergehen. Denn ob sich Herr Draghi Staatsanleihen kauft oder nicht, ist alleine seine Sache.
23 Januar, 2015
Löcher in der Matrix – „Lügenpresse“ vs. „Qualitätsjournalismus“
„Lügenpresse“ ist also das „Unwort des Jahres 2014“. Das zumindest meint die „Unwort“-Jury, die aus vier ständigen Mitgliedern – allesamt Sprachwissenschaftler – und einem kooptierten Mitglied – derzeit ein Journalist der Frankfurter Rundschau – besteht.
16 Januar, 2015
Löcher in der Matrix – Massenweise Knallerpreise
Kein Tag ohne Meldung, wohin der Ölpreis ganz aktuell – Achtung: Wortspiel! – abgeschmiert ist. Man könnte ja denken: Feine Sache. Kraftstoff wird immer billiger, das entlastet Privathaushalte ebenso wie Unternehmen. Konjunkturprogramm vom Feinsten also. Wo, bitte, ist das Problem.
9 Januar, 2015
Löcher in der Matrix – Endlich „Gerechtigkeit“
Wenn Politiker über Steuern nachdenken, wird es für die Bürger in der Regel gefährlich. Das muss auch so sein, denn während die einen von Steuergeldern leben, müssen die anderen sie erwirtschaften – ein institutionalisierter Interessenkonflikt, wenn man so will.
19 Dezember, 2014
Löcher in der Matrix – Wenn „der Russe“ aus dem Heck ballert
Wenn es darum geht, gegen Russland zu hetzen, ist manchen Redaktionen nichts, aber auch gar nichts zu billig, um es den Lesern nicht dennoch vorzusetzen. Bild.
12 Dezember, 2014