Geiger: An der Börse gab es diese Zyklen schon immer. Wir machen solche Spielchen – so würde ich das Hochziehen einzelner Marktthemen wie zuletzt KI einmal nennen – ganz bewusst nicht mit.
Prof. Dr. Karl Lauterbach ist so etwas wie der letzte Universalgelehrte der Republik. Mit nüchterner Besonnenheit steuerte er als Bundesgesundheitsminister das Land durch die allgemeine Corona-Hysterie.
Deutscher Arbeitsmarkt im Umbruch
Jahrelang war der Arbeitsmarkt in Deutschland überraschend robust. Auch die Schocks des Jahres 2022 – Ukrainekrieg, Inflation, drastisch verteuerte Energie – blieben zunächst ohne Auswirkung auf die Beschäftigung.
Wirtschaftssanktionen – ein stumpfes Schwert
In der Diskussion über die Sanktionen des Westens gegen Russland wird häufig auf ein Buch verwiesen, das bislang nicht auf Deutsch erschienen ist: „The Economic Weapon – The Rise of Sanctions as a Tool of Modern Wa.
Ein Blick auf Listed Private Equity
Bei Private Equity denken vermutlich die meisten Anleger und Berater an alternative Kapitalanlagen und an geschlossene Fondsstrukturen in diesem Bereich.
Jedes intelligente Investieren ist Value Investing
Der Absturz der Tech-Highflyer 2022 erinnert an das Ende der Dotcomblase im Jahr 2000. Folgt nun das Comeback der klassischen Value-Aktien.
Inside, outside oder upside down?
Genau eine Woche vor unserem diesmaligen Redaktionsschluss ereignete sich am Samstag, den 13.7.
Zu guter Letzt – Zurück aus dem ökonomischen Paralleluniversum
Stärker als von vielen erwartet ist zuletzt die Inflationsrate gesunken. In Deutschland lag sie im Mai noch bei 6,1% nach 7,2% im April und etwa 10% im Herbst.
Dominica
Der in Smart Investor 3/2023 in dieser Rubrik unter dem Titel „Staatsbürgerschaft per Investment“ veröffentlichte Beitrag hat uns selbst neugierig gemacht – denn darin stellten wir fest, dass Dominica bei den wel.
Es führt kein Weg daran vorbei
Ob Straßen, Häfen, Eisenbahnen oder Energie- und Wasserversorgung – Infrastruktur hält Wirtschaft und Gesellschaft am Laufen.