Issels: Es fällt schon auf, dass der DAX nahe am Allzeithoch notiert, wohingegen viele Mid- und Small Caps doch weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau unterwegs sind.
Mit seiner multiethnischen Bevölkerung wirkt Malaysia wie ein Mikrokosmos Asiens. Die größte Bevölkerungsgruppe sind die Malaien, die etwas über die Hälfte der Bevölkerung des Staates bilden.
Vermögensschutz und Vermögensnachfolge gehören zusammen
Wir leben in bewegten Zeiten: Die Schuldenuhren laufen heiß und unsere sozioökonomischen Probleme werden dabei leider weder geringer noch weniger.
Ein Jahr wie kein anderes
Im vergangenen Jahr war die Aktie der 3U HOLDING noch unter den größten Verlierern zu finden. Damals lastete der verschobene und dann abgesagte Börsengang der Tochter weclapp auf der Notiz.
Löcher in der Matrix – Scripted Reality?
Es ist schon auffällig, wie gering das Interesse von Medien, Justiz und Politik an einer Aufarbeitung der Corona-Zeit ist.
Deutsche Big Caps tun sich schwer
Ein turbulentes Jahr liegt hinter der Deutschen Beteiligungs AG (DBAG).
„Über 7% Wertsteigerung pro Jahr“
Burgbacher: Wir suchen die „Berkshire Hathaways dieser Welt“. Der Investmentansatz ist bottom-up-getrieben, wir investieren also in Unternehmensökosysteme im Segment der börsennotierten Beteiligungsunternehmen.
Geld und Politik
Am 12.5. fand die XVII. Gottfried von Haberler Konferenz in den Räumen der Universität Liechtenstein unter dem Titel „Taking Money out of Politics: A case for Private Money.
„Die Dummheit ist die eigentliche Ursache vieler Übel“
Elsässer: Ich glaube, es hat nicht so viel mit Nacheifern zu tun, sondern damit, dass man einen Fahrplan für sein Leben entwickeln sollte – sonst wird man allzu sehr ein Spielball des Schicksals oder der Zeitumständ.
„Nach dem Heft ist vor dem Heft“
Flierl: Vielen Dank, Herr Krug, das hat mich außerordentlich gefreut und ich muss auch sagen: Diese Auszeichnung hat mich absolut überrascht.