Vor der Hyperknappheit
Im Januar gab der HWWI-Rohstoffpreisindex um 19,7%, im Februar um weitere 10,2% nach (vgl. Abb. 1). Damit liegt der Index nun 20,7% unter dem Vorjahreswert. Nach Beginn des Ukrainekriegs kam es im letzten Jahr zu markanten Preissteigerungen bei einzelnen Rohstoffen.

„Es scheint, als wolle jeder Krieg“

Armstrong: Im Wesentlichen geht es um den Geschäftszyklus. Sie werden feststellen, dass die Politik historisch gesehen mit dem Geschäftszyklus auf- und absteigt. Das ist nichts Mystisches oder Übernatürliches.

„Es scheint, als wolle jeder Krieg“

Armstrong: Im Wesentlichen geht es um den Geschäftszyklus. Sie werden feststellen, dass die Politik historisch gesehen mit dem Geschäftszyklus auf- und absteigt. Das ist nichts Mystisches oder Übernatürliches.

Bankennachränge in neuem Glanz

Der Zinsanstieg der vergangenen Monate und die wirtschaftliche Eintrübung in Europa haben bei vielen Anleiheanlegern die Furcht vor einer steigenden Anzahl an Insolvenzen aufkommen lassen.

Der Zins ist zurück

Die vergangenen zwölf Monate waren für Anleiheinvestoren wahrlich kein Zuckerschlecken.

Wenn es ums Überleben geht

Niemand redet gerne darüber, doch es passiert immerzu: Fonds verschwinden von der Bildfläche. Sie werden aufgelöst oder mit erfolgreicheren Produkten verschmolzen.

Zu guter Letzt – Vom Hasen und vom Igel

Wer kennt noch Norbert Blüm oder seinen Spruch „die Rente ist sicher“? Das war 1986. Doch heutzutage weiß jedermann, dass die staatliche Rente im Alter allein nicht ausreichen wird.