Ungarn setzt weiter auf Erdgas aus Russland und schließt neue Lieferverträge mit dem einst auch hierzulande gut gelittenen Großproduzenten ab. Polen vollzieht seine eigene Energiewende, Mitte 2026 beginnt der Bau von sechs Atommeilern.
In Familienunternehmen werde nachhaltiger gewirtschaftet, ein höheres Beschäftigungs- und Umsatzwachstum seien die Folge. Zu diesem Schluss kommen Studien wie die des „Center for Entrepreneurial and Financial Studies“ der Technischen Universität München.
Der Superspreader
Anlässlich der Verleihung der ROLAND BAADER-Auszeichnung 2023 an Smart-Investor-Chefredakteur Ralf Flierl wollen wir Ihnen hier den Namensgeber des Preises näherbringen.
Löcher in der Matrix – Blockierst Du schon oder wohnst Du noch?
In einem Land, das den Bezug zur Realität zunehmend verliert, müssen die eklatantesten Widersprüche hin und wieder wegerklärt werden, etwa der zwischen „Wir haben Platz.
Zwei Jahrzehnte zweite Meinung
Smart Investor wird 20 Jahre – und das ist ein Anlass zum Feiern.
Family Business mit Perma-Performance
Aktien großer Unternehmen mit Familieneinfluss eignen sich besonders gut dazu, beim Investieren Mehrwerte zu schaffen. Smart Investor präsentiert dazu ein Favoritenquartett mit seit Langem steigenden Kursen.
Zu guter Letzt – Ritter „Selbstbetrug“
Unsere Stofflichkeit ist vielleicht nicht das herausragende Merkmal unserer Existenz, ohne sie wäre es mit der Existenz allerdings rasch vorbei.
Die Bewertung von Rohstoffexplorern
Deutschland gilt nicht gerade als rohstoffreiches Land.
Günstiger geht es kaum
Bis der Handel nach dem Beginn des Ukrainekriegs eingestellt wurde, waren russische Wertpapiere unter Value-Anlegern überaus beliebt.
Kasachstan
Außerhalb der großen Städte Kasachstans findet sich vor allem eines: reichlich Platz. Auf einer Fläche, die siebenmal größer ist als Deutschland, leben gerade einmal 19 Millionen Menschen.