CONCEPT Aurelia Global

Thomas Bartling, der die Geschicke dieses aktuell rund 155 Mio. EUR schweren Fonds lenkt, hat bei dessen Präsentation bei der UI Champions Tour vor gut zwölf Jahren zum konzeptionellen Ansatz des Fonds nichts vorgetragen, was heute nicht mehr gilt.

Das Desaster des Benjamin Graham

Von all den Geschichten über den legendären „Vater des Value Investing“ sollte man besonders eine stets im Bewusstsein behalten. Anfang 1930 traf Benjamin Graham in Florida den 93-jährigen Geschäftsmann John Dix.

Vermögensverwaltende Fonds/ETFs

An den Leitaktienmärkten herrscht eine möglicherweise trügerische Ruhe. So werden Rekordstände der wichtigen Indizes an der Wall Street kaum mehr wahrgenommen. Warnzeichen von der Bewertungsseite sind allerdings nicht von der Hand zu weisen.

„Der Wal taucht wieder auf“

Schuster: Value-Builder sind Unternehmen mit einer soliden unternehmerischen Basis und gut prognostizierbarer Entwicklung. Ihr Geschäftsmodell ist erprobt, resilient gegenüber Marktveränderungen und bietet verlässliche Erträge.

ACATIS IfK Value Renten

In der zweiten Jahreshälfte 2008 wurden durch die Finanzkrise Milliarden an der Börse vernichtet. Als Antwort auf die geänderten Bedürfnisse des Markts legte ACATIS Investment u.a. den Rentenfonds Acatis IfK Value Renten auf.

Die amerikanische Ausnahme

Mehr als drei Jahrzehnte lang haben die Vereinigten Staaten die anderen Industrieländer überflügelt, angetrieben von einem liberalen Modell, das Innovation, tiefe Finanzmärkte und eine dynamische Einwanderungspolitik miteinander verband.

Value-Fonds/-ETFs

Der Vermögensverwalter GMO kommt in einer aktuellen Studie zur Bewertung von US-Aktien zu dem Ergebnis, dass Value-Titel im historischen Vergleich extrem günstig sind.